L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2004, 13:47   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Baron Ätzmolch@2nd December 2004 - 08:48


Zu den huminstoffreichsten Gewässern, die es in unseren Breiten so gibt, zählen wohl ganz sicher die in Moorgebieten. Und die reagieren sauer wie die Sau.
Hi nochmal,
nein, eben nicht... Irrglaube.
Da eben Huminsäuren in sauren Gewässern ausfallen.

Die huminstoffreichsten Gewässer sind _immer_ basisch, is ja logisch...

(was natürlich nicht heißt, dass Moore oder Schwarzwasserflüsse nicht huminstoffreich sind, aber die temporär höchsten Konzentrationen an Huminstoffen treten in Sodagewässern auf, und zwar nicht im ganzen Gewässer, sondern im Pflanzengürtel - wo jahreszeitlich bestimmte Pflanzen Perioden mit enormen Wachstum vorweisen und dann beim Zerfall große Mengen an Huminstoffen ans umliegende Wasser abgeben, die eben alle auch in Lösung bleiben, im Gegensatz zu wirklich sauren Gewässern).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum