![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
L46 - Hypancistrus zebra / L046
Hi all ,
habe per Mail einen Bericht bekommen , der demnächst auch auf unserer Vereinsseite zu finden ist . Der Zebrawels (Hypancitrus zebra) L 46 ist wohl einer der auffälligsten und begehrtesten Welse die wir Aquarianer kennen und natürlich auch pflegen möchten. Doch die unglaublich hohen Preise halten viele vom Kauf ab. Sofern sie überhaupt im Fachhandel angeboten werden. Auch die schwierige Haltung und die ungewöhnliche Ernährung lassen so manch einen vom Kauf abschrecken. Doch sollte man sich dennoch zum Kauf entschließen sollte man folgende Punkte beachten: 1) wie lange sind die Tiere schon bei dem Händler in der Verkaufsanlage, sie sollten mindestens schon 2 Wochen im Verkaufsbecken überlebt haben. 2) die Tiere dürfen keinen eingefallen Bauch haben. 3) vielleicht kann man den Händler bitten die Tiere zu füttern ( nun ist gerade L 46 ein recht scheuer Fisch) aber mit etwas Geduld und Ruhe kann man ihn beim fressen beobachten. Um den Tieren ein bestens vorbereitetes Becken anzubieten sind viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten sowie Temperaturen um ca. 28°C erforderlich .Sinnvoll ist eine kräftige Strömung. Leider wird von viele Aquarianern angenommen das sich L 46 aufgrund seines Saugmauls auf Algen spezialisiert hat, diese Unwissenheit hat schon vielen Tieren das Leben gekostet. Beim Zebrawels handelt es sich um einen Allesfresser bevorzugte Nahrung sind Mückenlarven (rot oder schwarz) Artemia, Cyclops, Bosmiden usw. auch übriggebliebenes Diskusfutter wird gern gefressen. Lebende Tubifex werden von meinen Tieren mit Begeisterung gefressen, leider hat Tubifex einen schlechten Ruf. Ich persönlich konnte bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung machen. Aber die Ernährung kann sich durchaus von Fisch zu Fisch unterscheiden . Ein befreundeter Aquarianer der ebenfalls L 46 besitzt hat mir erzählt das seine Tiere ganz verrückt auf rote Paprika wären und ich solle es doch auch mal damit versuchen. Gesagt, getan. Doch nach zwei Tagen konnte ich das Stück Paprika unberührt wieder aus dem Aquarium entfernen. Werden die Zebrawelse in einem Gesellschaftsbecken gepflegt ist die richtige Auswahl der Mitbewohner ein wichtiger Bestandteil zum Wohlbefinden der Zebrawelse. Hektische, Lebhafte Fische wie Zebrabärbling, Sumatrabarbe, Zitronensalmler usw. sind schlechte Mitbewohner. Auch große Barsche und andere Fische die dem Zebrawels die Höhlen und das Futter streitig machen sind wenig geeignet. Nun gilt es nur noch regelmäßig auf die gute Qualität des Aquarienwassers zu achten, dann wird man sicher lange Freude an der Pflege der Zebrawelse haben. Mit etwas Glück wird man auch die Freuden eines Fischpapas erleben. Die Aufzucht der kleinen Zebras ist zwar recht schwierig, aber auch hier gilt gutes der Größe der Fische entsprechendes Futter ( z.B. frisch geschlüpfte Artemia ) und großzügige Wasserwechsel sind der Schlüssel zum Erfolg. Viel Spaß bei der Pflege und eventuell bei der Vermehrung. ©Jörg Rien , Züchter https://www.vho.de.tf/ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus zebra / L046 | Alfy | Loricariidae | 12 | 21.01.2005 21:40 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 17:53 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |