L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 16:28   #11
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Ja, ich hab vor einigen Jahren (echte) rote Hexenwelse nachgezogen. Die Jungen waren genauso gefärbt wie die Eltern.
Es verfärben sich nur die Jungen deren Eltern neben L.sp."Rot" auch H.lanceolata-Vorkommen haben und im Genotyp entsprechende Gene haben. Der Phänotyp kann genauso sein wie der eines reinrassigen roten Hexenwelses. Es ist also nicht ganz einfach herauszufinden was nun reinerbig ist und was nicht.
Einen Nachweis über die Eigenständigkeit der roten Hexenwelse gibt es nicht, jedoch auch nicht das Gegenteil. Hier diese Diskussion über Echtheit der Tiere weiter zu führen wäre unsinn da sie schon sehr oft hier im Forum ausdiskutiert wurde. Dazu einfach mal die Suche benutzen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:35   #12
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

ok, sorry das wat hier stand war wohl absoluter Müll!

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 19:42   #13
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by skullymaster@5th January 2005 - 17:39
Zumindest theoretisch müssten die Nachkommen von Leliella sp. "rot" x Hemiloricaria lanceolata folgende Nachkommen haben:
[...]

Mahlzeit!

Also entschuldige mal, aber das ist doch mit Verlaub absoluter Quatsch.

Darf ich mal nachfragen, worauf deine "Theorie" basiert?

Mendel und seine Gesetze gut und schön, nur lassen wir die in diesem Fall mal schön da, wo sie hingehören, nämlich bei der Kreuzung von Rassen einer Art.

Und selbst wenn sie einer Art angehörten, kannst du nicht wissen, ob die Ausprägung der Körperfärbung durch ein einzelnes Gen bewirkt wird, und es sich dann auch noch um einen intermediären Erbgang handelt.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 19:48   #14
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Michael!

Das kommt davon wenn man in Bio nich aufpasst..

Sorry für den Beitrag, habs weggemacht...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum