L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2005, 13:20   #1
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Casper@12th January 2005 - 11:43
Die sitzen aber ständig auf engem Raum hinter der Wurzel und kommen auch zum fressen nicht raus.
Aber warum? :hp:

Links habe ich hellen, feinen Kies (wird bald geändert) und rechts dunkleren Sand.

Hat jemand ne Idee?

den ich möchte sie schon mal sehen und sie sollen mir nicht verhungern...
Mahlzeit!

Was ich ehrlich gesagt immer nich' so ganz verstehe:

Leute, die offensichtlich die Absicht verfolgen, H. zebra zu halten (evtl. auch züchten wollen), einen nicht unerheblichen Geldbetrag und Zeitaufwand in die ganze Sache stecken, und wenn die Tiere dann schlussendlich eingezogen sind, wieder Veränderungen im Becken/an der Einrichtung vornehmen (wollen).

Das kann man doch zum Wohle der Viecher alles VORHER erledigen, durch Sammeln von Informationen bzgl. Lebensweise und Bedürfnisse der Tiere und entsprechender Planung/Ausführung, was Beckeneinrichtung, Fütterung etc. angeht. Lieber einmal richtig überlegt und sach- und fachgerecht ausgeführt, als ständig irgend welche Nachbesserungen durchführen.
Und gerade zum Thema Hypancistrusbecken bzw. H. zebra Haltung und Zucht gibt's ja nun wirklich mehr als genug Beiträge und Berichte von langjährigen Praktikern, auf Websites, in Foren, Büchern, Zeitschriften.

Dass die Viecher nun grad' nicht zu der Exhibitionistenfraktion unter den Aquarienfischen zählen und den ganzen Tag durchs Becken düsen oder an der Frontscheibe rumschwimmen, dürfte dann auch bekannt sein.
Und dass sie sich nicht aufs Futter stürzen wie manch andere Aquarieninsassen (zumindest nicht tagsüber), wäre dann auch klar.
Und dass sie vor allem ihre Ruhe brauchen, mit konstanten, optimalen Bedingungen, noch dazu in der Eingewöhnungsphase, sollte sich dann auch von selbst verstehen.

Und selbst wenn sie eingewöhnt sind, bleiben sie in aller Regel scheu, hocken den Tag über in ihren Verstecken, und fressen natürlicherweise überwiegend nachts.
Wem das nicht klar ist, der hat seine Hausaufgaben eben nicht gemacht.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
eier rausgewedelt l046 elke Zucht 11 28.12.2005 08:05
Je oller, je doller? bei L046 Baron Ätzmolch Zucht 2 20.11.2005 19:51
Zuchtbecken L046 justin04 Zucht 16 06.10.2005 06:21
Mehrere Weibchen in Höhle L046 Line Zucht 4 04.01.2005 10:52
Zucht des L046 HoKo Zucht 12 26.11.2003 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum