![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
Hallo
ich hatte auch einmal einen beinahe Supergau als ich ein 100er Becken nur einen Monat einfuhr ich habe damals amtra clean benutzt es hilft sofort und danach hatte ich niewieder Probleme in so einem Fall würde ich auf jedenfall empfelen diese Notfallhilfe Parat zu haben Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Steffi,
Zitat:
Viele Grüsse Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Zitat:
Generell sollten Nitratwerte ab 50mg/Liter vermieden werden. Gab es nicht mal ein Bericht (ich weiß nicht mehr wo), in dem in einem Experiment die Bakterien gezwungen wurden, das Nitrat zu veratmen, was es dann zu extrem hohen Nitritwerten führte ? Ich google mal. Generell ist aber richtig, dass Nitrit zu Nitrat umgewandelt wird. Gruß Benny
__________________
Es gr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Sandra :hi:
weiß ich doch ![]() Zum Einen glaube ich nicht, daß sich schon genügend Nitrobacter Baki's gebildet haben, zum Anderen holt er durch die zahlreichen WW's, die er jetzt machen muß, genügend Nitrat (sofern vorhanden) wieder raus. Ups, so viel wollt ich eigentlich gar nicht schreiben. Eigentlich wollte ich nur, daß Alex sich die Sachen durchliest, die ich anfangs gelinkt habe. Aber so isses mit de Weibers, einmal losgelassen sind sie nicht mehr zu stoppen. :schäm: Liebe Grüße an Dich und alle Anderen Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Benny,
Zitat:
lg Steffi P.S. Nu verrat mir endlich mal, wie Du das mit den Zitaten machst. :vsml:
__________________
Bye, Steffi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Ne, denn die Enzymtätigkeit der Nitritoxidierer wie Nitrobacter wird bei hohen Nitratkonzentrationen gehemmt. Und wenn's erst mal so weit ist, dann funktioniert die Ammoniumoxidation auch nich' mehr, da die Enzyme der Ammoniumoxidierer wie Nitrosomonas durch den steigenden Nitritgehalt gehemmt werden. Und dann isses sowieso zu spät. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo
... was die Denitrifikation angeht, stimme ich ja mit Euch überein. Zitat:
Andererseits war auch zu lesen, dass verschiedene Algen Nitrat absondern. Da das meines Wissens wohl Blaualgen sein sollen, dürfte dieses für das Aquarium nicht unbedingt von Interesse sein. Der wesentliche Aspekt ist, dass man aus dem Nachweis von Nitrat nicht sicher auf das Vorhandensein von Nitrosomonas und Nitrobacter schließen kann. Zitat:
@Steffi Zitat:
Zitat:
Beste Grüße an alle Elko |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Zitat:
Das Stchwort hat mir gefehlt. Danke. Zum Thema Zitat: Ich habe wirklich keinen Schimmer :vsml: Gruß Benny
__________________
Es gr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Zitat:
![]() P.S. Würde aber leider auch nicht viel nutzen... *seufz*
__________________
Bye, Steffi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Benny,
dann schilder doch mal haarfein, wie Du das machst. Irgend einen Trick muß es doch geben. :blink: lg Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futtertabletten | HeavyFisch | Ernährung der Fische | 1 | 24.10.2014 11:36 |
Futtertabletten nur welche? | Heckti | Ernährung der Fische | 2 | 30.04.2012 22:32 |
Biete schwarzer Aquariensand + Futtertabletten + Seemandelbaumblätter in 93055 Regensburg | MarionH | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 22.08.2007 18:13 |
Futtertabletten einfrieren? | Florian M. | Ernährung der Fische | 7 | 02.11.2006 23:28 |
Futtertabletten von miene.fischboerse | olli47 | Ernährung der Fische | 5 | 31.08.2006 22:37 |