![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 6
|
Hallo!
Bin neu hier und hoffe eine nette Zeit zu verbringen. Verzeiht mir also die nachvolgenden Fragen, aber ich bin neu bei den L-Welsen. :reit: Also: 1.Kann ich L-Welse mit Corydoras vergesellschaften? 2.Sollten man L-Welse in Gruppen halten oder ist es ok, Einzelhaltung zu betreiben? 3.Brauchen L-Welse masurisches Morkien oder raspeln sie auch andere Holzsorten ab? Das wars :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also prinzipiell ist es kein Problem L-Welse mit Corydoras zu vergesellschaften.Natürlich muß man die einzelnen Ansprüche berücksichtigen.Da muß man sich vorher informieren. Also es ist immer besser die verträglichen Arten in Gruppen zusammen zu halten,da sich so potenzielle Laichpartner finden können und die Welse ihre sozialen Ansprüche ausleben können.Aber es gibt natürlich auch ausnahmen. Zum Holz kann man sagen,daß nur einige L-Welse Holz fressen bzw. abraspeln.Viele Arten ernähren sich omni- bzw. herbivor.Auf jeden Fall kann es nicht schaden auf etwas weicheres Holz zurück zu greifen. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 6
|
Hi Mathias,
Danke für deine Antworten. Mein Becken ist 100x40x50 und hat netto ca 160L Es ist neu eingerichtet und Wasserwerte ändern sich evtl noch: pH 6,5 GH ~7 27°C Es kommt eine 8er Gruppy Corys rein. Folgende Arten finde ich sehr schön: L038 L070 L072 L074 L092 L105 L121 L129 L134 L168 L170 L204 L207 L243 L257 L270 L335 Welche Arten davon wären für mein Becken geeignet? Welche fallen raus, da sie wohl nicht zu kriegen sind bzw sehr teuer sind? Wie sind die Arten, die für mein Becken geeignet sind, zu halten(Einzel-, Paar- oder Gruppenhaltung)? :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hallo Krabbe,
also - zu 1. kann ich nicht viel sagen - aber ich denke schon. dafür gibt´s hier aber auch Spezialisten - einfach Klappe auf und fragen :-) Was die Vergesellschaftung angeht - dazu wäre es mal schön, etwas mehr über Dein Becken zu erfahren, z.B. die Größe und an welchen Besatz Du generell gedacht hast. Es gibt einige (dominante und/oder terittorrial veranlagte) Welsarten, die würd ich nicht unbedingt zu dritt in ein becken schmeißen (außer es ist ca. 5m lang und 3m tief ;-). Andere z.B. entfalten ihre Schönheit und ihre artspezifischen Eigenarten erst in der Gruppe. Dietmar (heißt im Forum Cocker) hat dazu ein paar sehr interessante Infos auf seiner Homepage: https://www.dragonbetta.de. Wenn Du Dich z.B. für 134er, 46er, 264er......entscheidest, dann solltest Du unbedingt mehrere Tiere anschaffen. Ancistren vertragen sich i.d.R. untereinander auch sehr gut und haben den Vorteil, daß sie gern umherwuseln und sich nicht nur in Höhlen oder unter Wurzeln rumliegen ;-) Bei anderen, wie z.B. Baryancistrus (l18/77/181) wäre ich eher vorsichtig. Diese Tiere haben aus ein ausgeprägtes Territorialverahlten und da kann´s schon mal zu Raufereien kommen. Das führt dann wieder zu Streß, Fisch frißt nicht richtig...Fisch geht´s nicht gut .... :-( Außerdem solltest Du noch auf Deine Wasserwerte achten. Z.B. ist in einigen Regionen schon das Wasser von haus aus schlecht und dann scheiden einige besonders empfindliche Arten schonmal aus..... Also der Tip ist ganz einfach - ganz lange überlegen, richtig schlau machen, verschiedene Händler befragen (Klaus hat eine gute Positivliste auf seiner page www.welse.net) und dann erst Schuppentier adoptieren. :tch: Zum Holz: Da muß ich Mathias grad mal dezent widersprechen - egal ob carni-, omni- oder irgendwasvor.....Welse benötigen das Holz als Unterstützung für die Verdauung (und als Notfallration, falls es mal gar nichts geben sollte). Alle Welse brauchen das. Deshalb sollte unbedingt etwas weiches Holz ins Aquarium. Da kann man auch schöne Dekos draus basteln mit Anubias und Javafarn drauf. Das Auge ißt ja mit ![]() So, und nun noch viel Spaß ... mit Deinen geplanten Tieren und uns :vsml: Liebe Gruesse K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Da war frau schon wieder zu langsam....
Also, bei der Beckengröße (ist ja eher klein) würd ich auch eher eine Gruppe von kleiner bleibenden Welsen reinsetzen. Zum Bsp. 134er gefallen Dir? Die eignen sich ja schonmal hervorrragend. Ich denke, so 5 davon passen in Dein AQ und dann kannst Du auch noch ein paar Corys dazusetzen. Das war jetzt mein Tip - ich find die Tigers nämlich auch wunderschön :-)
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 6
|
Hi Fleckchen,
waeren denn noch andere von meiner List zu empfehlen ? Werde beim Haendler nachfragen, ob er die besorgen kann, sonst muesst ich zur Not bestellen. PS: Der Link existiert net. :hi: /Edit: Werd mir wohl das DATZ Sonderheft zu den L-Welsen holen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hi Krabbe,
also - IMO sind die meisten der von Dir aufgeführten Welse von der Größe (und vom Verhalten) her geeignet - wobei ich bei weitem nicht alle kenne. Ich selbst habe mich (bis auf ein paar Ausreißer) auf 134 und 46 festgelegt. Eventuell würde ich mich an deiner Stelle auf die max. bis 12cm groß werdenden beschränken. Einige Deiner Traumtiere sollen bis 15cm werden - könnte u.U. schon fast zu groß sein bzw. könntest Du dann nur weniger Tiere einsetzen. Du hast bestimmt schon die Datenbank hier entdeckt - da findest Du schonmal jede Menge Infos über die Tiere (https://www.l-welse.com/forum/index.php?pg=lnummern) Solltest du Dich dafür entscheiden, verschiedene Tiere einzusetzen, so würde ich darauf achten, daß sie aus dem selben Fluß kommen (Herkunft steht auch in der datenbank beschrieben). Das ist besser, weil Du dann sicher sein kannst, daß das von Dir erbaute Biotop allen gerecht wird. Für die 134er spricht, daß es wirklich gesellige Tiere sind (also keine Revierkämpfe oder Futterneid zu erwarten) und es ist bekannt, daß die schon erfolgreich in DE nachgezüchtet wurden. Wär vielleicht auch was - so kleine wuselige Babies? ![]() Was die verfügbarkeit angeht - ja, das könnte schwierig werden. Wo kommst Du denn her? Dann können wir vielleicht auch Händler/Züchter in Deiner Nähe empfehlen. Liebe Gruesse Kerstin PS: Wegen dem Link, das ist schade. Mal schauen - was Dietmar dazu sagt :-)
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 6
|
Komme aus Sachsen-Anhalt.
In Der Datenbak stehen nur zu manchen ausführliche Angaben, sonst nur die Größe und woher das Bild stammt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hallo Krabbe,
schau mal hier (ich unterstell Dir jetzt mal, daß Du englisch kannst :-). Da sind zwar weniger Welse in der DB, aber dafür recht ausführliche Infos: https://www.planetcatfish.com/catelog/l_index.htm In Sachsen-Anhalt kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber schau einfach mal hier in der Liste, vielleicht ist da was in Deiner Nähe dabei? https://www.welse.net/POSITIV/SEITEN/AQUA_VSC.HTM Ansonsten kann ich das Aquatarium in Garbsen (bei Hannover) empfehlen - falls Du mobil bist und das nicht zu weit für Dich ist (ist ja praktisch im Nachbarland ;-). Liebe Gruesse Kerstin
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
@Fleckchen: Wenn alle Welse Holz brauchen,wie beschaffen es sich z.B. Leporacanthicus Arten? Ich meine es scheint ja unterschiedliche Zahnformen zu geben!? Wie funktioniert das dann? Erklär doch mal! Mathias |
![]() |
![]() |