L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2005, 11:24   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Nach Informationen, die man aus den Ausführungen zu L340 in der L-Nummern Liste dieses Forums gewinnen kann, ist eine Unterscheidung zwischen L129 und L340 mittels der Anzahl der Zähne möglich.

Aber wer macht das schon?

Das Aussehen ist und bleibt das Unterscheidungsmerkmal - ich kauf auch meine Welse nach dem Aussehen und da ist mir die L-Nummer wurscht + pseudowissenschaftliches Rummgetue.

Zurück zur Deiner Frage:
Allein der Gedanke nur zwei kleine und auch kleinbleibende Hypancistren in ein 60er Becken zu setzen ist absolutes Anfängerniveau. Nach etwas Lektüre von Beiträgen in diesem Forum (nutz die Such-Funktion) müßte klar sein, dass mindestens 5 oder 6 Welse (hier L340 oder L129) zusammen zu halten sind.
Alles andere ist "Dumme Sammelei" und spricht nicht gerade für die Person, die so handelt.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum