![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
naja.... Klarwasserflüsse in Peru... wohl schon allein aus den geographischen Gegebenheiten her Fehlanzeige... Und die "farbenprächtigsten" Harnischwelse kommen nun mal fast immer aus Klarwasserflüssen - da hat Brasilien Amazonianisch gesehen ein quasi Beinahe-Monopol drauf ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du nimmst mir alle hoffnungen, im "worst case" doch noch mal was interessantes zu finden... Die Panaqolus scheinen aber irgendwie vórnehmlich außerhalb Brasiliens zu wohnen....die meisten "Ringelsöckchen" kommen dann aus Peru ... und offensichtlich gibt es auch paar, die nicht "dunkelbrauner Streifen auf (hell)-braunem Grund" haben, sondern zumindest "etwas" kontrastreicher gefärbt sind... Mein Favorit ist L341...aber nich nie irgendwie "live" gesehen... DIe "richtig" farbenfrohen haben auch irgendwie die Angewohnheit, dass sie ihre schönen Farben am liebsten dem Mond zeigen.....und der scheint bei mir nicht so direkt ins Becken... :vsml: |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Jörn,
jo, eh ... ![]() Im Schwarzwasser gibt´s ja auch schöne Tiere. Aber die "ganz bunten" wie die diversen Hypancistrus oder L 134 oder auch die bunten Baryancistrus kommen halt aus Klarwasserflüssen... Aber dann gibt´s ja noch Hypancistrus L 340/LDA 19 und die Ringelsöckchen und die L 200/128 und diverse aus dem Panaque nigrolineatus Komplex, Zonancistrus... War wohl ein etwas voreiliges Post meinerseits ... Es lebe das Schwarzwasser :bhä:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Beiträge: n/a
|
Hi Joern,
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, Corina |
||
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 29
|
also ich würde sagen das da ein L 253 darauf zu sehen ist.
was meint ihr??? gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Beiträge: n/a
|
hi,
Zitat:
Walter, nich traurig sein, stimmt schon...in der Mitte vom Amazoansbecken scheinen die "interessantesten" herzukommen....und die Mitte ist nun mal in Brasil :no: Zitat:
God save queen wormline 135 ??? :bhä: PCF ist ja etwas "großzügiger" was die "Gleichheit" einiger L's betriftt...da gibt's noch ein paar schöne Bilder.... dafür ham se noch nicht gemerkt, dass der 226 jetzt einen Namen hat.... Und ist einfacher zu suchen da, kennen schließlich nur eine Gattung mit "Pa" am Anfang... :tfl: Nu aber schnell wech..... Schönen Abend. |
||
![]() |
![]() |
#17 | |
Beiträge: n/a
|
Öjh,
Zitat:
Gruß, Coeke |
|
![]() |
![]() |
#18 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
Ich weiß, dass die Voraussetzungen für eine "Bestimmung" alles andere als optimal sind :vsml: Aber der Fisch hat mich einfach fasziniert... :schäm: Sorry, wenn die Frage vielleicht ein bißchen arg dämlich war Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
|
![]() |
![]() |