L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2005, 11:31   #1
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

@Saad

l077 ist identisch mit l137!!!
nur das l077 punkte hat und l137 nicht!
l077 wurde früher immer als red bruno verkauft!

das is nichts als die wahrheit!

MFG
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 12:10   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo,
@mysticlaw:
woher nimmst du diese infos? höre ich jedenfalls das erste mal von.
077 kommt im rio parnaiba einzug vor, der 137 im rio tapajos! trotzdem genau der gleiche fisch? und der eine hat punkte und der andere nicht? und trotzdem identisch? sorry, aber jetzt klär mich mal auf, woher diese wahrheit kommt...
gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 12:20   #3
Saad
Babywels
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 2
Hallo,

@ Msyticlaw

Deine sogenannte Wahrheit scheint mir eine Illusion aus dem Aqualog zu sein ;-)

Der L 77 hat auf den Körper ein Netzmuster soweit man das auf den Foto im L-Nummern Sonderheft erkennen kann, ich kann da keine Punkte bzw. eine Ähnlichkeit mit den L 137 oder den Roten Bruno erkennen.

Saad
Saad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 13:10   #4
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

sie sind von der musterung identisch!
das weiss ich weil ich beide arten halte.
ich dachte früher auch immer es seien nur L137 ( aber falsch gedacht)
Danach habe ich 2 Händler um rat gebeten / und darauf hatte ich 2x L077 und 1x L137.

im datz sonderheft ist das foto von den l077 sehr schlecht.
ich hab mal gesucht und 3 bilder angehängt!

MFG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2.jpg (30,5 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (29,9 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 137.jpg (64,7 KB, 61x aufgerufen)
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 13:12   #5
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
die ersten beiden fotos sind L077 das 3te ist ein l137!

da sieht man bisschen die gleiche musterung!
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 13:16   #6
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
und heir nochmal ein l077 von Amazon-exotic-import
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L77.jpg (39,9 KB, 57x aufgerufen)
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 14:50   #7
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
also auf den ersten 3 fotos kann ich leider nicht viel erkennen, dafür sind sie zu klein.
auf dem letzten bild sind keine punkte zu erkenne, die du als kriterium für 077 ansetzt...

und was sagst du zu den fanggebieten? warum können es nicht noch andere tiere aus diesem komplex sein?

fragen über fragen...?
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 12:56   #8
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
https://www.transfish.de/LCode/L077.jpg

@mystic also wenn du da eine Ähnlichkeit siehst...
Der Fisch auf AEI ist eindeutig falsch bestimmt. Da ich keine Punkte sehe ist es imo ein L137 mit braunen Augen (wenn es sowas gibt)...also vielleicht ein H.soniae (falls er aus Tapajos kommt) falls nicht eher was an H.cochliodon.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 21:06   #9
flying-cora
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 13
huhu!
mache demnächst mal ein bild von ihm. aber laut der beschreibungen von euch und den bildern hier und in der l-nummern liste bin ich mir ziemlich sicher das es ein L137 ist.
danke schon mal.
versuche demnächst mal mein glück mit der digicam, dann stell ichs mal ein.

grüße auf der pfalz
flying cora
__________________
200l: 10x Marmor Panzerwelse;
9x Karfunkelsalmler; 6x K
flying-cora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 21:53   #10
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
steht ja auch da: "hot-linking not permitted"
Was für Browser benutzt ihr denn? Auch wenn ich meinen cache leere sehe ich die Bilder und das von 2 verschiedenen Rechnern.

Zitat:
auf fremde bilder
Dir und mir sind die Fische doch nicht fremd oder?

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cochliodon soniae L137 skriptor Loricariidae 8 06.12.2013 19:38
Hilfe Cochliodon soniae L137 :-O Hummel Loricariidae 6 28.08.2008 22:30
Meine Neuen - Cochliodon soniae L137 justizia94 Loricariidae 9 01.03.2007 08:10
Hat der Cochliodon soniae L137 einen neuen Namen? thomas-limburg Loricariidae 1 02.01.2006 08:51
L260 / Cochliodon soniae L137 - Haltung?? fussel Loricariidae 8 17.11.2005 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum