![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
|
Hi,
wie alt sind denn deine Röhren ? Bei mir hat Sunglo nach einer Weile immer zu Algen geführt. Ich bin komplett zu Dennerle gewechselt was Beleuchtung angeht, seitdem kämpfe ich nur mit Fadenalgen die ausschließlich am Javafarn wachsen ?!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 12.01.2005
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen,
eigentlich habe ich das Thema Algen in der letzten Zeit immer gut im Griff gehabt, aber nun sind doch wieder welche aufgetaucht. Das Problem ist nur das die Algen allein auf den Blättern der Anubias sitzen. Hat jemand dafür eine Lösung? Meinen Welsen scheinen sie jedenfalls nicht zu schmecken! Hatte auch schon mal an Garnelen gedacht, aber wie vertragen die sich mit Zebraschmerlen und Barschen? Da habe ich nämlich so einige Bedenken. Viele Grüße Diane |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
Deine Wasserwerte sind soweit ganz gut, doch wie sieht es mit Phosphor aus? Das mit den Wasserlinsen ist auch eine gute Idee, diese entziehen dem Wasser auch jede Menge Nährstoffe. Des Weiteren ist zu beachten, daß Pflanzen in direkter Konkurrenz zu den Algen stehen, deshalb müssen alle Stoffe in ausreichender Menge vorhanden sein, damit die Pflanzen den Algen die Lebensgrundlage entziehen. Hier ist auch zu prüfen, ob es kein Eisenmangel gibt und auch der CO2 Wert sollte stimmen. Hoffe, daß Du Dein Algenproblem möglichst schnell in den Griff bekommst. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
ich hatte auch einmal ein ziemliches Problem mit Fadenalgen. Ich hab dann einfach siamesische Rüsselbarben gekauft und die haben den Job erledigt. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Christian
seitdem meine Rüsselbarben Paprika bekommen putzen die gar nicht mehr. @all Habe jetzt Wasserlinsen drinne (1 Marmeladenglas) was glaubt ihr wie lange es dauern wird bis sie wirken? Danke Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi Daniel,
hast Du die echten siamesischen Rüsselbarben (schwarzer Strich auch durch die Schwanzflosse). Bei mir sind die wirklich sehr fleißig. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
hast Du die echten siamesischen Rüsselbarben (schwarzer Strich auch durch die Schwanzflosse).
Hi, genau die habe ich. Am Anfang waren sie bei mir auch immer die ersten die an Algen dran waren, aber wie bereits gesagt da sie jetzt Grünfutter bekommen gehen sie nichtmehr an die Algen. Und Grünfutter muss ich ja füttern- den Welsen zuliebe. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Gallneukirchen (nahe Linz in Ober
Beiträge: 86
|
Hallo
Ich glaube das die "Punktalgen" an der Scheibe und auf den Blättern nur von zu wenig Wasserwechseln kommen! Seit ich jeden Sonntag Wasser wechsle gibt es in meinem Becken keine Algen mehr!!! Außerdem habe ich auch eine riesige Scwimmpflanze im AQ!!! Grüße Aigi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
diese Punktalgen finde ich aber nicht so tragisch. Man bekommt sie mit einem Schwamm ziemlich gut weg. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
meine Algen sind jetzt so gut wie weg, die Wasserlinsen haben es echt gebracht. @Christian meine saßen ziemlich fest. Daniel |
![]() |
![]() |