L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2003, 13:51   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Originally posted by LameraRa@Apr 16 2003, 13:48
und jeder hätte einen Blauaugenharnischwels in seinem AQ
nööö :no:
ich nicht... gefällt mir absolut nicht (wie die meisten Panaque-Arten) :vsml:
(möcht nicht wissen wen ich mir nun wieder zum Feind gemacht habe :vsml: )
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 13:56   #2
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ Namron!

Zitat:
nööö
ich nicht... gefällt mir absolut nicht (wie die meisten Panaque-Arten)
darum habe ich extra
Zitat:
(der einen haben möchte!!)
dazugeschrieben! *g*

Ich weiß, Panaque arten mag nicht jeder! :-)

@ Rolo!

Bin froh, dass du endlich Klarheit geschaffen hast! :spze:
Du musst es ja schließlich wissen! ;-)))))

Gruß Ralph! :hi:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 13:56   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Originally posted by Rolo@Apr 16 2003, 13:53
Also bevor das hier mißvertändlich rüberkommt.... Die Weibchen haben AUCH Interopercularodontoden (also die Stacheln an den Kiemendeckeln). Sie sind beim Männchen nur stärker ausgeprägt. Daher ist das ohne einen direkten Vergleich oder ein etwas geübteres Auge ein schlechtes Unterscheidungsmerkmal, da "stärker ausgeprägt" oder "länger" ja doch recht subjektive Begriffe sind.
Die Odontoden auf der Schwanzwurzel sind ein weit sichereres Merkmal, da diese NUR bei den Männchen auftreten. Allerdings müssen die Tiere dafür schon eine gewisse Größe erreicht haben, bis man das deutlich erkennen kann. 8cm sind da wohl als Minimum anzusehen.
Gut zu wissen... aber mit 8cm dürften doch eher die Männchen Odontoden bekommen, als die Weibchen oder ?
Bilden sich die Backen-Odontoden bei den Weibchen erst mit zunehmender Größe aus, so wie die Odontoden auf der Schwanzwurzel der Männchen ?

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 17:25   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
die Interopercularodontoden sind sowieso nur sehr schlecht zu erkennen.
Die Odontoden am Schwanzstiel sind ein sicheres Merkmal für ein Männchen, allerdings waren sie (bei meinen) nur zur Laichzeit und v.a. bei der Brutpflege richtig ausgebildet, nicht in Laichstimmung werden sie anscheinend wieder reduziert.
Verhaltensmäßig kann man sagen, dass ein Tier, welches immer in der gleichen Höhle liegt, höchstwahrscheinlich ein Männchen ist. Weibchen wechseln die Höhlen und liegen auch so mehr unter oder hinter Wurzeln herum als in röhrenförmigen Höhlen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 17:42   #5
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Zitat:
QUOTE (LameraRa @ Apr 16 2003, 13:48 )
und jeder hätte einen Blauaugenharnischwels in seinem AQ

nööö
ich nicht... gefällt mir absolut nicht (wie die meisten Panaque-Arten)
(möcht nicht wissen wen ich mir nun wieder zum Feind gemacht habe )

Mich :vsml: :vsml:
Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 17:45   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Anita@Apr 16 2003, 17:46
Mich :vsml: :vsml:
Grüße,
Anita
mich auch :angry: :no:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 01:11   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Walter@Apr 16 2003, 17:29
die Interopercularodontoden sind sowieso nur sehr schlecht zu erkennen.
Die Odontoden am Schwanzstiel sind ein sicheres Merkmal für ein Männchen, allerdings waren sie (bei meinen) nur zur Laichzeit und v.a. bei der Brutpflege richtig ausgebildet, nicht in Laichstimmung werden sie anscheinend wieder reduziert.
Verhaltensmäßig kann man sagen, dass ein Tier, welches immer in der gleichen Höhle liegt, höchstwahrscheinlich ein Männchen ist. Weibchen wechseln die Höhlen und liegen auch so mehr unter oder hinter Wurzeln herum als in röhrenförmigen Höhlen.
Dem kann ich mich auch nur vollkommen anschließen :spze:

Bei meinem Nachzuchtmännchen brauchte ich aber auch noch ne Lupe, um Odontoden zu finden, als es schon das erste Mal gebrütet hat und mit fast 3 Jahren gut 8cm groß war.
Wenn der Kerl nicht auf Eiern gesessen hätte, hätte ich da garantiert noch keine Aussage zum Geschlecht treffen können.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 01:17   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Anita@Apr 16 2003, 17:46
Mich :vsml: :vsml:
Grüße,
Anita
Na dann mich auch... aber nur als Pflichtverteidiger von Schnuffi! :kiss:

.... Panaques sind nämlich auch nicht meine Welt. Viel zu groß und mein Becken kommt gut damit klar, daß es nicht vollgeschi**en wird und die Pflanzen morgens noch da sind, wo sie am Abend vorher waren. :vsml:

...aber schön find ich die Blauaugen ja doch. :hmm:

scnr,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 14:03   #9
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hmmmm, Schnuffel!

Dann bist Du aber gegen Ronaldinchen....... :angry: ...dabei ist Ronaldichen schönste Fisch wo gibt auf Welt :tch: .
:kiss:
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 14:26   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Anita@Apr 17 2003, 14:07
Dann bist Du aber gegen Ronaldinchen....... :angry: ...dabei ist Ronaldichen schönste Fisch wo gibt auf Welt :tch: .
Hi Schnuffi,

*grübel*

....

....


*schweig*

Ich verweigere die Aussage, da ich nicht verpflichtet bin, mich selbst zu belasten!
Alles weitere könnte und WIRD gegen mich verwendet werden!

:kiss:
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum