![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo,
meine bekommen jede Woche eine Temperatur Absenkung beim Wasserwechsel mit um ca. 4°. Aber von 31-32 auf um 27°. Ich fühle das Becken nämlich mit Leitungstemperatur auf. Das regt in meinen Augen die Laichwilligkeit an. Dies mache ich seit 2 Jahren ohne Ausfälle. Ich konnte auch noch keine Ausfälle bei Jungtieren feststellen. Dies halte ich nicht für den Grund. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
|
hallo zusammen,
meinen welsen gefällt die kalte dusche auch. wenn ich wasser (ca.10°C) einfülle, schwimmen zumindest die 134er munter in der strömung. grüsse daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
|
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten zur Temperaturabsenkung. Dann bleibt am wahrscheinlichsten eine entzündete Verletzung, die ich zu spät erkannt und behandelt habe. Bei so scheuen Tieren wird es aber auch zukünftig schwer sein, da rechtzeitig etwas zu erkennen. Ich werde jetzt aber doppelt so gut darauf achten. In meinen anderen Becken mit Zwergbuntbarschen gibt es aber auch immer mal Verletzungen durch Kämpfe, ohne das sich da irgend etwas entzündet oder verpilzt. Die Sache mit dem Stress aber auch das Futter wäre ein weiterer Ansatzpunkt. Ich habe letztens verpilztes Futtergranulat aus dem Becken gesaugt. Das kann ich aber nicht immer machen, weil es Stellen gibt, an die ich nicht ran komme. Wenn sowas dann von einem Wels gefressen wird, kommt wahrscheinlich auch nichts Gutes bei raus. Ich muß immer mal wieder Schnecken, Posthörner und TDS, nachsetzen, die sich eigendlich um solche Futterreste kümmern sollen. Die Vermehren sich nicht und es liegen überall winzige, leere TDS-Häuschen rum. Ich glaube nicht, das die Welse da heimlich naschen sondern tippe da eher auf die Planarien. Ich werde wohl nicht um die Chemiekeule oder die Vergesellschaftung mit planarienfressenden Panzerwelsen rumkommen. Grüße, Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Doch, doch, das sind schon die Welse, zumindest die Hypancistrus (H. zebra und Konsorten). --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
|
Zitat:
Hast du sie selber schon mal beim Schnecken naschen erwischt oder ist das ein alter Hut? Gruß, Axel PS Ich habe auf sofortige E-Mail-Benachrichtigung gestellt, aber da kommt nichts? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Eher letzteres. Siehe u.a. hier https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2025 (mit durchaus unterschiedlichen Aussagen) oder hier: https://www.welshome.de/html/das_futter.html --Michael P.S.: Wo is' eigentlich Uwe AKA l-fan abgeblieben? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
|
N'Abend
und Danke fürs raussuchen der Links! Die kleinen Zebras als Schneckenvertilger - das ist ja unfassbar. Wenn ich das früher gewusst hätte. Die bekommen sie jetzt regelmäßig. Grüße aus Frankfurt, Axel PS: Wer ist AKA l-fan? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: 49424 Goldenstedt-Lutten
Beiträge: 26
|
Temperaturabsenkung
Hallo,
ist es auch ratsam eine Temperaturabsenkung zu machen wenn man ein Gesellschaftsbecken hat wo Diskusfische gehalten werden.Habe 4 L46 mit im Becken. Denke das es den Diskus nicht so gut gefällt wenn man so ein Temperatursturz unternimmt.Das es den Welsen gefällt kann ich mir vorstellen,aber was ist mit den Diskus Fischen? Munter Klaus
__________________
![]() |
![]() |
![]() |