L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2005, 15:04   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich seh das genau so, dass die Männchen ein Gelege oder auch Jungwelse nicht ohne Grund entsorgen. M. A. n. können sie Schäden der Jungwelse schmecken oder es ist für sie nicht mehr lohnenswert in Bezug auf den Aufwand z.B. sind bei einem Gelege von 20 Eiern nur 2 oder 4 Jungwelse O.K., dann denkt sich der Wels-Mann "WEG DAMIT".

Sind die Bedingungen ausreichend (konstant !) und der Wels-Papa ist eingeübt, dann betütelt er die Jungwelse bis zu dem Moment, wo ein Weibchen bzw. sein Lieblings-Weibchen wieder zur Eiablage kommt. Erst zu diesem Zeitpunkt heißt es für die Jungwelse "Ciao" zu sagen. Allerdings suchen meine Jungwelse (Hypancistren) immer noch gerne die Nähe der Altwelse bzw. flüchten auch gerne in deren Höhlen.

Für Schwachsinn halte ich, die Höhle inklusive Papa-Wels in einen Aufzuchtkasten zu überführen. Man erhält dadurch zwar auch Jungwelse, aber gleichzeitig verpaßt man auch eine Menge an faszinierendem Verhalten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lege-Serie abreißt bzw. es gibt gar keine Legeserie oder der Abstand zwischen den Gelegen ist "künstlich" lange.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:46   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Was Du alles für schwachsinnig hältst...
Es gibt auch weniger provozierende und den Diskussionspartner weniger beleidigende Ausdrücke dafür.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 19:21   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
O.K. - Meinte eher Kurzsichtig oder unüberlegt.

- Aber in diesem Fall plappert jeder nur nach oder machts nach ohne selbst herumzuprobieren und sich seine eigenen Gedanken zu machen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (04.03.2005 um 19:24 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 19:25   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 21:51   #5
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Immer weiter so














__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 22:40   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Zugegebenermaßen ein harte Aussage, die ich allerdings auch belegen und begründen kann - im Gegensatz zu vielen Aussagen hier im virtuellen (der Realität zum Teil recht fernen) Raum.

Und ich habs als ernsthaft gemeinten Tipp für Dich gepostet.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 23:39   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Stefan,

wobei ich allerdings Deine Aussagen:

Für "nicht so gut" halte ich, die Höhle inklusive Papa-Wels in einen Aufzuchtkasten zu überführen. Man erhält dadurch zwar auch Jungwelse, aber gleichzeitig verpaßt man auch eine Menge an faszinierendem Verhalten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lege-Serie abreißt bzw. es gibt gar keine Legeserie oder der Abstand zwischen den Gelegen ist "künstlich" lange.

nicht wirklich unterschreiben kann.
Was verpasst man im Vergleich zum "Im Becken Lassen" für Verhaltensweisen? Ob der jetzt im Kasten oder im Becken "wedelt", sieht für mich zumindest gleich aus.
Und dass dadurch eine Lege-Serie unterbrochen worden wäre, ist mir auch noch nicht passiert - Papa bezieht seine Höhle eigentlich immer sofort wieder.
Und die Abstände zwischen Gelegen divergieren sowieso - nach "einer Serie" kommt wieder mal eine Pause, ob im Becken oder im Aufzuchtkasten, mir ist auch diesbezüglich noch kein Unterscheidungskriterium aufgefallen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:16   #8
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo !


Für Schwachsinn halte ich, die Höhle inklusive Papa-Wels in einen Aufzuchtkasten zu überführen. Man erhält dadurch zwar auch Jungwelse, aber gleichzeitig verpaßt man auch eine Menge an faszinierendem Verhalten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lege-Serie abreißt bzw. es gibt gar keine Legeserie oder der Abstand zwischen den Gelegen ist "künstlich" lange.

hallo,

da möchte ich an dieser stelle doch mal ein gegenteiliges beispiel nennen.

ich habe in meinem gesellschaftsbecken das 2. gelege von meinen
L134. das erste war am tag des schlupfes plötzlich weg.
jetzt beim 2. gelege habe ich es kurz vor dem schlupf in einen
EHK gesetzt. höhle mit papa und eiern.

und gerade dadurch habe ich die möglichkeit gehabt so viel zu beobachten.
ferner bin ich mir sicher, mindestens 10 kleinen larven das leben
gerettet zu haben, die der papa nämlich aus der höhle geschleudert
hat.

täglich könnte ich die kleinen im kasten beobachten, konnte sehen
wie sie wachsen, sich verändern und durch den kasten düsen.
zwischenzeitlich sind von den 10, die draußen waren nur noch 2
draußen und die anderen wieder zum papa in die höhle.

also ich fand es prima........im elternbecken wäre es sicher alles
anders gewesen.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:38   #9
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hi

bzgl des EHK wollte ich noch hinzufügen, daß ich einen kunststoff-
kasten habe, der seitlich schlitze hat. mittig an einer der beiden
längseiten des kasten ist eine viereckige vorrichtung am boden
eingearbeitet, in die man ein luftpumpen betriebenes rohr einsetzt.
dadurch wird ständig wasser im kasten getauscht und auch
kleinste verunreinigungen mit abgesaugt die im wasser treiben.

der kasten ist so angebracht, daß die filterströmung, mit difuser,
genau auf eine breitseite mit schlitzen strömt, dadurch ist einer
gute sauerstoff versorgung gewährleistet.

denke das ist eine gute sache, und zu meiner freude noch keinen
verlust zu beklagen. die kleinen sind vor 9 tagen geschlüpft.
ich hoffe es geht so weiter.

foto des kastens:
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.

Geändert von unclesam (02.11.2006 um 08:44 Uhr).
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:47   #10
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Sollte man außer dem Kasten noch Larven erkennen können? Ich sehe leider nichts.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum