L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2005, 15:49   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Desshalb frage ich hier bei Euch spezialisten
Bin keiner davon.

Kann nur jedem raten sich mal neue Bücher, bzw. Infomaterial anzuschaffen.

Auch das Netz hat mir mit Google oft geholfen.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:32   #2
michelchen
Welspapa
 
Benutzerbild von michelchen
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Motoro
Kann nur jedem raten sich mal neue Bücher, bzw. Infomaterial anzuschaffen.
Hi Motoro,

was kannst Du denn da empfehlen? Bin da seit etwa drei bsi vier Jahren raus aus der Materie und suche ohnehin noch Empfehlungen über brauchbare Literatur. Die DATZ habe ich wohl im Abo, aber die oftmals sehr kurz gehaltenen Neuvorstellungen helfen ja auch nur bedingt weiter.

Gruß

Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus
michelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:38   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Datz Sonderheft L - Nummern und der neue Aqualog (der dicke um 69 €) - sonst gibt´s nix, Welsatlas 2 ist immer noch nicht erhältlich.
Abo von "Das Aquarium" halt für neue LDA Nummern (jetzt geht es schon bis LDA 100).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:52   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wie Walter schon sagt, Datz Sonderheft.

Bin total begeistert davon.

Um für einzelene Arten ne genauere Info zu bekommen, Bssw Sonderhefte.

Den Auqualog find ich zu überteuert für die ganzen Fotos die mehr einen verwirren als informieren (meine Meinung).

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:56   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Kann nur jedem raten sich mal neue Bücher, bzw. Infomaterial anzuschaffen.

Auch das Netz hat mir mit Google oft geholfen.
nun Bücher wie die 2 oben erwähnten und noch mehr habe ich natürlich schon durchgewelzt, aber zu meiner Frage dabei nichts gefunden.
Im Net ebenso unfündig.
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:05   #6
michelchen
Welspapa
 
Benutzerbild von michelchen
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
Hi,

ich muss nochmal blöd fragen: meint Ihr mit dem DATZ Sonderheft das "Harnischwelse 2", oder die Gesamtauflistung aller L-Nummern, die als letztes erschienen ist? Oder gar beide. Das erste Heft ist ja nicht mehr erhältlich, zumindest über den Verlag nicht. Hatte es mal und habe es leider verliehen und nie zurück bekommen. Ziwschenzeitlich ist der Typ aber "unbekannt verzogen". Mist!

Gruß

Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus
michelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:30   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Zitat von michelchen
meint Ihr mit dem DATZ Sonderheft das "Harnischwelse 2", oder die Gesamtauflistung aller L-Nummern, die als letztes erschienen ist?
Hi,
zur Bestimmung natürlich das L-Nummern Heft.
Aber auch "Harnischwelse 2" sollte noch erhältlich sein:
https://www.datz.de/K9o30HnxBGIExAXM...34D5A0E59B737B

Und sogar "Harnischwelse" (1) kann man wieder kaufen, allerdings nur als PDF.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 07:00   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Fällt mir ja jetzt erst auf, was Du da wieder verzapfst...



Zitat:
Zitat von Motoro

Um für einzelene Arten ne genauere Info zu bekommen, Bssw Sonderhefte.
Was für BSSW Sonderhefte?
Es gibt genau zwei Stück davon, eins über Maulbrütende Harnischwelse und eines über die Schmerlen Sri Lankas.
Was das jetzt mit dem Thema zu tun hat, ist mir aber rätselhaft.

Zitat:

Den Auqualog find ich zu überteuert für die ganzen Fotos die mehr einen verwirren als informieren (meine Meinung).

mfg
Ja, ja, ganz genau.

Das Thema haben wir schon oft genug durchgekaut, der neue Aqualog ist im Vergleich zum Datz Sonderheft bei weitem günstiger.
Seitenzahl, Hardcover, Bilder - rechne mal um, Kosten pro Bild.
Und natürlich ist es gerade bei Harnischwelsen total verwirrend, wenn von einer Art viele Fotos abgebildet sind.
Es sehen ja auch alle Exemplare einer L-Nummer immer gleich aus, wie wir wissen... oder doch nicht???
So ein Schmafu, was Du da wieder schreibst.
Ich empfehl Dir einfach, nur zu den Themen Deinen Senf dazuzugeben, von denen Du Ahnung hast.
Bei Literatur offensichtlich nicht.

Oder Dich sonst aufs Frage zu beschränken - wie im Hypostomus Thread.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 16:42   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Walter , mein Lieblingsmoserer


Zitat:
Was für BSSW Sonderhefte?
Was das jetzt mit dem Thema zu tun hat
Es wurde nach Infomaterial gefragt und ich hab geantwortet.
Es gibt diese Hefte wie du selber bestätigst. Also ist es Infomaterial.

Das ich den Aqualog überteuert und verwirrend find ist meine Meinung, jeder kann sich doch selber eine bilden..
Oder zählt da wieder nur deine?
Wie ich das umrechne für mich ist meine Sache.
Ich komm mit der Datz besser klar

Zitat:
Ich empfehl Dir einfach, nur zu den Themen Deinen Senf dazuzugeben, von denen Du Ahnung hast.
Bei Literatur offensichtlich nicht.
Wie oft musste ich hier von Leuten lesen (die mehr Ahnung haben) das der Aqualüg so eine Sache für sich ist.
Ist mir bisher nicht aufgefallen das du denen auch Unwissenheit bezgl. Literatur vorgeworfen hast.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 17:01   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Dann sollst Du genauer lesen...
Der "alte" Aqualog ist passé - es gibt einen neuen (dickeren, viel teureren), und der ist schon ziemlich gut.
Auch wenn im Datz Heft die Originale sind und die 100% stimmen - dort ist nur ein Foto, und das teilweise nicht repräsentativ.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaque armbrusteri l027 und l090 keksl Loricariidae 2 02.01.2009 17:04
Panaque armbrusteri L027 welse cool Loricariidae 3 27.01.2007 13:08
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) Amberstar Loricariidae 7 17.01.2007 14:45
Achtung !!! Panaque armbrusteri L027 Magnum Loricariidae 11 05.11.2005 14:48
Panaque armbrusteri L027 Zahnverlust Josi Loricariidae 1 01.07.2005 00:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum