![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 | ||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
KH 5° dH ist ja schon "hart" für Südamerikaner. Nur so als Anmerkung: Ich und genügend andere hier im Forum fahren viele Becken mit KH 0. Zitat:
da gibts im Wasser den Hydrogencarbonat-Karbonatpuffer und den Hydrogenkarbonat-Kohlensäurepuffer. Aber es gibt auch noch andere Puffersysteme im Wasser, v.a. der Huminstoffpuffer ist im AQ noch wirksam. Diese ganze "Angst" von wegen "kein Puffer" im Wasser solltest Du vergessen. Wenn Du Dein Becken nicht total versiffen lässt, wirst Du auch ohne oder mit geringstem Karbonatpuffermengen im Wasser keine Probleme mit einem pH-Sturz haben - und das ist es ja, wovor die meisten Aquarianer (die sich nicht so sehr mit Wasserchemie befassen) Angst haben. Diese ganze "Säuresturz-Hysterie" rührt teilweise noch aus uralten Aquarianerzeiten her, als Altwasserbecken ohne regelmäßigen Wasserwechsel noch normal waren (Kein Karbonatpuffer mehr im Wasser, weil KH durch Nitratentstehung verbraucht, vielleicht noch anaerobe Zonen im Becken - Denitrifikation findet statt - salpetrige Säure entsteht dabei - flutsch, pH geht ab in den Keller).
__________________
Grüße, Walter |
||
![]() |
![]() |