L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2005, 21:57   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

naja, dann bin ich ja beruhigt und kann dir erzählen, dass mir beim Einrichten und instalieren der Becken auch 2 mal das Wasser aus den Becken rauslief,
weil der Einlass zu tief wahr und die Pumpe abgestellt wurde. 2 Mal 300Litter innert 5 Tagen , das gab ärger bei der weiblichen Regierung !!!

Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 22:01   #2
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von Cattleya
... und kann dir erzählen, dass mir beim Einrichten und instalieren der Becken auch 2 mal das Wasser aus den Becken rauslief,
weil der Einlass zu tief wahr und die Pumpe abgestellt wurde. 2 Mal 300Litter innert 5 Tagen
Schiff ahoi

Flutende Grüße,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 01:03   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin moin,

nun kann ich mich auch in die Klageweiberreihe einreihen, und berichten, dass gestern meine nur-2-Jahre-junge Heizung Marke J*wel im L46-Zuchtpool den Geist aufgegeben und das Becken auf satte 34 Grad aufgeheizt hat.

J*wel ist mein saftiges Feedback zur Verlässlichkeit ihrer Produkte gewiss!

Zum Glück habens alle Insassen locker weggesteckt, auch die Fächergarnelen, die's ja eigentlich *nicht gern sooo warm haben*.

Hab dann gleich meinen Schego-Dealer
https://www.shusui1951.de/
beglückt, und die 4. Kombi 'Temperaturregler mit Fühler' plus Titan-Heizstab bestellt.

Da die Teile auch für Labore produziert werden, bilde ich mir eine gewisse Zuverlässigkeit ein...

Obwohl mich die L46-Babies auch bei 34 Grad noch anlächelten, ärgert mich solch Unzuverlässigkeit seitens des techn. Equipments doch arg!!

Grollende Grüße,
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 07:10   #4
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Indina,

wo hast du denn den netten Shop aufgetan? Sehr angenehme Preise. Hab den Regler schon anderswo für € 50,85 gesehen, den Heizstab für € 28,58.
Danke für den Tipp, werde mir dort auch die eine oder andere Kombi ordern.

Gruß,
Steffi

(die gleich mal wieder ein Stossgebet an alle Heizungsgötter losläßt...)
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 08:02   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hey,

ich kann die Thermal-Heizer nur empfehlen, die es bei uns in jedem Supermarkt für weiß nicht wieviel gibt. Habe meinen letzten vor schätzungsweise fünf Jahren gekauft und noch nie Probleme gehabt. J*ger habe ich in meinem Zentralfilter im Einlaufbecken (400 l Gesamtvolumen der Anlage, Durchlauf 6500 l/h, komplett untergetaucht) gehabt. Funktionierten auch nicht schlecht, nur nervt mich bei mehreren Heizern, daß ich die immer abstimmen muß. Sonst heizt einer immer, der andere nie. Mach das mal bei Billigheizern ohne genaue Temperaturanzeige oder bei teuren, wo das Stellrad schwergängig ist . Saugnäpfe gibt es bei mir überhaupt nicht. Ich hänge oder lege die Heizer immer einfach so ins Becken. Zur Zeit hinter die Matte, sonst auch ohne Schutz vor den Fischen...

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 08:40   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Martin,
meiner Erfahrung nach bilden sich auf Heizern, die ohne Saugnäpfe als Abstandshalter im Becken sind, leider oft (wenn sie mit irgendeiner Fläche oder v.a. Sand Kontakt haben) an den Berührungsstellen leichte Krusten - das kann nicht wirklich gut für die Heizstäbe sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 12:10   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Bei mir hat vor zwei Wochen auch ein neuwertiger Jäger-Heizer ständig geheizt. Zum Glück war/ist die Wassermenge so groß, dass es sich nur durch eine Temeraturerhöhung von 2 Grad bemerkbar machte.

Wie zuverläßig sind denn die Temperatur-Meßfühler ?
Gibts hier besonders gute Teile, die man mit einem Titan-Heizstab kombinieren solte ? - oder sollte man zwei Meßfühler kombiniert einsetzen ?

Bei so was komm ich immer ins Schwitzen - nicht wegen dem doch zum Teil sehr großen materiellen Wert, sondern weils für die Fische einfach keinen Ersatz gibt. Man kann nicht alles mit Geld kaufen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum