L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2005, 23:05   #1
Angel
Jungwels
 
Benutzerbild von Angel
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: CH-Z
Beiträge: 27
Salute Boerdi

Sieht mir nach einem Ancistrus tamboensis aus. Sehen zumindest wie meine aus.

Liebe Grüsse

Angel
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 09:52   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Boerdi!

Würd auch Ancistrus tamboensis (L89) sagen! Guck mal hier: https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=91


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 10:21   #3
manuel n.
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
erinnert mich sogar leicht an einen chaetostomus sp., allerdings ist ancistrus sp. warscheinlicher, aber der 'übliche' ist es in der tat nicht.
manuel n. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 13:01   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
"Chaetostomus sp." gibts nicht.
Das hat Steindachner mal vor 150 Jahren verwendet.
Die Gattung heißt Chaetostoma und der da oben am Bild hat auch eine "dicke Lippe" wie die meisten Fische der "Gebirgsharnischwelse".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 15:44   #5
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

eine normalo ist es nicht.

Sieht mir sehr stark nach Ancistrus Pirareta aus.

Also er hat keine L-Nummer

Ich sag mal das es zu 95% ein a.pirareta ist.
(das auf dem Bild ist ein Weibchen)

Erkennungsmerkmale: sind hier die Zeichnung und die dicke Lipppe und der bisschen länger gezogene Kopf.


Sind sehr schöne Welse / ich habe sie mal vor ca. 8 Jahren gehalten

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 17:40   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Also die Bilder bei PCF von A. pirareta sehen doch anders aus.
Ich hätte jetzt auf L89 getippt.

Habe allerdings beide noch nicht selber gehalten...

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 19:11   #7
Angel
Jungwels
 
Benutzerbild von Angel
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: CH-Z
Beiträge: 27
Salute zusammen

Hier noch zum Vergleich ein Bild eines meiner Ancistrus tamboensis... sieht schon ziemlich ähnlich aus.



Liebe Grüsse

Angel

Geändert von Angel (30.03.2005 um 19:18 Uhr).
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 19:18   #8
manuel n.
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
Zitat:
Zitat von Walter
Hallo,
"Chaetostomus sp." gibts nicht.
Das hat Steindachner mal vor 150 Jahren verwendet.
Die Gattung heißt Chaetostoma und der da oben am Bild hat auch eine "dicke Lippe" wie die meisten Fische der "Gebirgsharnischwelse".
ich meinte damit ganz einfach einen fisch der gattung chaetostoma..
allerdings überzeugt mich das letzte bild doch, scheint ein ancistrus tamboensis zu sein.
manuel n. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 20:12   #9
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
Nun ja,

bin mir jetzt zwar sicher das es kein normaler Ancistrus ist,
aber ob Piraretra?? oder Tamboensis???
Ich muß mal sehen,habe leider nur dieses eine Bild bekommen.
Ob sich da ne längere Fahrt dafür lohnt das muß ich noch mal sehen.
Danke aber für eure Antworten,
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 21:15   #10
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Ähm sorry, L157 war natürlich quatsch,,,,zwei nummern weiter......!Also L159. Aber ihr habt euch ja eh schon für nen anderen entschieden.:-(*G*
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum