![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich biete L – 1 bis L – 387 ! ![]() Plus über Tausend nicht L – Nummern. ![]() ![]() Gruß Ralf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo ToRif
Also,was möchtest Du den für Beifische?Wie sieht Deine Beckengestaltung aus? Und was hast Du für vorlieben. Panaquen,Hypancistren,Baryancistren u.s.w. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 18
|
zusatz
Also OK!
Ich versuchs genauer! Es wird ein Juwel Rio 180 Meine leitungswerte: Gh 13 kh 10 ph 7,5+ ich bin bis zu einem gewissen grad bereit die werte zu verändern! ich hatte bisher nur ein 60cm AQ und möchte deshalb mal einen Größeren Fisch (soweit das in dem becken möglich ist so 15cm+ wäre schon toll) also lieber vielleicht nur ein Pärchen oder so aber dafür etwas größer! den schwarm würde ich den welsen anpassen, von den Werte her! ich mochte immer Südamerikabecken aber für Salmler wird das wohl eh schwierig da müsste ich schon sehr an den werten schrauben! Das ist aber auch nur nebensache wichtiger ist mir der wels! ach so und mehr als ca. 40€ pro wels wollte ich eigentlich nicht ausgeben! so ich hoffe das schränkt die suche etwas ein! PS: ich bin auf dem gebiet noch nicht so weit, da ich mich bisher ja nur mit kleineren fischen befasst habe und außer mit panzerwelsen auch noch keine Welserfahrung habe! Geändert von ToRif (16.04.2005 um 17:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
in der Preislage ist eigentlich fast alles zu haben. Wegen der Größe würde ich eine Panaque bzw. Pseudacanthicusart nehmen. Dann gibts allerdings keinen Nachwuchs. Daniel PS.: Auch L200,L128 werden etwas größer, sind schön und zur Zeit sehr beliebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
damit bleiben ja immer noch eine Menge Möglichkeiten. Bei der Beckenlänge von 1m würde ich mir eine Welsart aussuchen, die (voraussichtlich) kleiner als 20 cm bleibt (z.B. L066, L333). Von Panaque würde ich absehen, die werden m.W. alle zu groß, also eher die kleine Ausführung Panaqolus (z.B. L204). Noch ein paar die mir so einfallen: L168, L184, L265. Es sollte dann auch wenigstens 2 sein. Ein Pärchen wäre optimal. Ein sicheres Pärchen ist aber nicht ganz so einfach zu bekommen. Mit den Wasserwerten solltest du wohl noch etwas tun. Insbesondere KH und pH sind doch für Welse ziemlich hoch. Ein Möglichkeit wäre hier erstmal mit Regenwasser zu mischen. Wenn du da nicht zuviel schrauben willst, würde ich auch von den Welsen aus Schwarzwasser-Flüssen - also insbesondere von Welsen aus dem Rio Negro - absehen. Ein solcher wäre z.B. der o.g. L168. Bei den Salmlern kommt es wohl etwas darauf an, was du haben möchtest. Viele brauchen gleiche Wasserwerte wie die Welse. Ich habe z.B. ein Schwarm "Roter von Rio". Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 18
|
Hi Danke für die vielen Antworten!
also von den bisher genannten tieren gefallen mir L066 und L333 am besten! ich bin aber für noch mehr vorschläge sehr dankbar! Außerdem würde ich gerne noch wissen wie schwierig es ist einen bestimmten wels zu bekommen also mein händler hat schätzungsweise 30- 50 verschiedene L welse! Und dann würde mich noch interessieren was es außer den L Nummern noch gibt!?( z.B.Pimelodidae,Doradidae) danke nochmal! ich sehe schon die Wahl wird mir schwer fallen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Ich würde die Kombi 134/260 empfehlen. Im Raume Dortmunds sind die eher leicht zu bekommen und passen in dein Preischema. Als Einstiegsliteratur empfehle ich : Welsatlas Teil 1. ,Aqualog All L-numbers oder halt das Sammelwerk der DATZ und Wer weis was über Harnischwelse (Sprenger/Evers). Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
Zitat:
Vielleicht ist aber auch die Größe von Interesse, die du kaufen möchtest. Zitat:
Im Aqualog All L-Numbers (incl. Auszüge aus diesen) sind einige wenige benannte Welse aufgeführt, die keine L-Nummer (mehr?) haben. Schwerpunkt sind aber die Welse mit L- und/oder LDA-Nummer. Beste Grüße Elko |
||
![]() |
![]() |