![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
|
Oweio ,
das sieht nach ner Verpilzung aus. Alle1- 2Wochen Wasserwechsel ist zu wenig.Kuck mal unter "Renates Seite" unter Fischkrankheiten. Gruß Manuela Link: https://www.rhusmann.de/aqua/medikame.htm und der hier noch:https://home.t-online.de/home/matthi...isch/krank.htm Geändert von Golden Eagle (25.04.2005 um 16:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
|
hallo an alle :-)
@ minima zum UV wasserklärer fällt mir spontan ein das dieser nicht mit medikamenten eingesetzt werden sollte da die uv-strahlen viele chemische verbindungen zerstören und dein medikament so vielleicht recht schnell unbrauchbar machen so das es evtl. nicht wirkt. hattest du bei der esha2000 behandlung den vu strahler schon an? leider kann ich dir nicht mehr zur behandlung nicht weiter helfen. dafür bin ich wohl nicht erfahren genug. lg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 15
|
@ all
Danke für eure Tips.... Kann das jemand bestätigen oder weißß 100%ig das man keine UV Klärer benutzen darf bei Medilamenten ? Wie sieht es mit dem Nitratfilter? Darf der weiter laufen? @ Golden Eagle habe die Links gelesen und Esha 2000 sowie Ektozon in meinem Becken ohne Erfolg angewendet...... Ich weiß nicht weiter ..... bleibt eigentlich nur kompletter Wasserwechsel und Filter so belassen, oder was würdet Ihr machen..... Heute hat es mein Kakaduweibchen umgehauen ! *Hilfe......* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Auch bei Vitaminzugabe sollte man den ausschalten. Es sollte auch in der Gebrauchsanweisung von dem Medikament stehn. Wie hoch ist denn dein Nitrat, dann schalt den doch mit ab wärend der Behandlung, etwas weniger füttern , das Becken während der Behandlung gut belüften. mfg |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 15
|
@ Motoro
Danke für die Info .... mein Nitrat Wert ist kleiner 10 mg/l (Stäbchentest - :-( ) Wie sieht es aus mit dem Nitratfilter? auch abklemmen? Sollte ich einen Wasserwechsel machen (mehr als 3/4 der Wassermenge?) Und was für ein Medikament weiter nehmen? ESHA 2000 oder Ektozon ? THX.... PS: Hilft es die Temperatur anzuheben (30 Grad) ? Geändert von minima (25.04.2005 um 19:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Da der Nitratwert so niedrig ist kannst du den Nitratfilter ruhig abklemmen.
Ich weiss nicht ob der mitlaufende Nitratfilter die Medikamente beeinflusst. Da du ja schon Medikamente benutzt hast , ist ein Wasserwechsel in der Höhe ratsam, da du ja jetzt nicht weisst wie du dosieren musst, denn da du den Uv-Klärer mit an hattest. Zitat:
Manche Medikamente wirken nicht bei hohen Temperaturen. Esha und ektozon hab ich noch nie benutzt. Vielleicht kann da jemand anders seine Erfahrungen mitteilen. mfg |
|
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Minima,
auf jeden Fall darf bei den Welsen kein eSHa2000 in's Becken, wenn Du Pech hast kippen Dir die Welse um. Ich kann Dir nur empfehlen einen riesengrossen Wasserwechsel zu machen und zwar soviel wie möglich, also ruhig soviel das die Fische gerade noch schwimmen können. Dann füllst Du ganz langsam nach, auf jeden Fall über Stunden. Der Nitratfilter hat jetzt nichts am Becken zu suchen, erst wenn Du ein Nitratproblem hast, aber da hilft auch Wasser wechseln. Der UV Klärer kann dann später wieder an's Becken. Du testest mit Stäbchen, besser wie gar nix, aber sind die frisch, so das Du Dich auf die Werte verlassen kannst? Sieht aus wie wenn Deine Fische eine richtig heftige Pilzinfektion haben. Wenn das Becken wieder voll ist und der UV-Klärer auch wieder läuft, dann kannst Du noch Seemandelbaumblätter in's Becken geben. Diese bekommst Du beim Händler oder schau mal über google. Der grosse Wasserwechsel rettet Deine Welse und vielleicht die Zwerge. Bitte, ausser Seemandelbaumblättern darf nichts in's Becken. Der Nitratfilter, warum hast Du den am laufen? Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 15
|
@ Zebrahalterin
ok kenne die Blätter. Werde mir davon welche besorgen und das ganze probieren.... Ja die Stäbchen sind frisch, da ich die Werte 2 * die Woche überprüfe sind diese rasch leer .... da ich nur alle 1-2 Wochen Wasser wechsel dachte ich so ein Nitratfilter ist ne feine Sache um die Werte konstant "gut" zu halten .... MFG minima |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
für die Schmetterling ist Dein Wasser auch zu hart. Nur, wenn Du mit der Härte runter gehst, dann bekommen die Mollys Probleme. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |