L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2005, 09:21   #11
Der Irre
L-Wels
 
Benutzerbild von Der Irre
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
Mmmh...bei Wildfängen gebe ich Dir recht allerdings handelt es sich bei meinen ausschließlich um Nachzuchten welche härteres Wasser gewohnt sind (NZ des L66 kommt aus härterem Wasser wie meins).
Der Irre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 09:58   #12
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hi Barönchen,
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Bis sie unfruchtbar werden, oder es in den Exkretionsorganen zu Kalkausfällungen kommt und die Nieren versagen, weil sich Calciumphosphatkristalle in den Tubuli gebildet haben (Nephrocalcinose), oder die Tiere dem permanenten Stress erliegen, ihren Wasser- und Salzhaushalt ständig über das normale Maß hinaus regulieren zu müssen.

Ausgesprochene Weichwasserfische wie z.B. L18 oder L66 hält man nicht in hartem Wasser, wann kapiert ihr das denn endlich mal?
hast du dafür irgendwelche Belege, sprich wissenschaftliche Untersuchungen?
Imho gibt es in Punkto Verträglichkeit der Fische zu Wasserwerten bislang nur einige kontrovers diskutierte Hypothesen und keine Fakten.
Falls dem nicht so ist, wäre es schön, wenn du ein paar nachlesbare Quellenangaben liefern kannst.

Danke und
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 11:56   #13
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

ich glaube nicht das es was mit dem Wasser zu tun hat!!!

Es könnte sein das die kleinen l18 einfach nur verhungert sind weil sie sich z.B gegen L190, L14 usw einfach nicht durchsetzten können.
Die meisten L18 im Handel sind ja sehr winzig.

Die 2te möglichkeit wäre der L14, denen traue ich in solchen sachen immer nicht. Sind ja meist sehr territorial. (Der kann leicht mal kleine L18 durchs Becken jagen und unter Stress stellen)

Sind in deinem Becken eigentlich genug Versteckmöglichkeiten??

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:01   #14
manuel n.
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
tag,

mal abgesehen davon dass man sich hier eher schlecht ein genaues bild über die situation machen kann finde ich aussagen wie 'meinen fischen geht es bombig' doch recht irrational.

erstmal typisch anthropozentrisch.. von wegen der fisch ist fröhlich usw., zweitens kann hier niemand wirklich genau vorhersagen wie es seinen tieren gesundheitlich geht, erst recht nicht behaupten ihnen ginge es gesundheitlich sehr gut.

zuletzt halte ich sowieso nicht viel davon fische wie die l18 zu kaufen. die können nicht nachgezüchtet werden (bis jetzt zumindest), sind sehr empfinlich, werden sehr groß (warscheinlich in der natur noch weitaus größer als meistens angegeben).
das wärs.
gruß, manuel.
manuel n. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:35   #15
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Der Irre
Der Händler hatte diese schon ca. 4 Monate. Wasserwerte beim Händler sind mir unbekannt. Naja einen eingefallenen Bauch hatte sie schon nach dem Tod - sind die dann verhungert?
Hi,

wenn sie bereits nach wenigen Tagen den eingefallenen Bauch hatten, hatten sie den wohl auch schon beim Kauf. Darauf hättest Du achten sollen/können. Bei den bekanntermassen empfindlichen Arten ist das Abfragen (oder selbertesten) der Wasserwerte beim Händler sicher angebracht.

Nebenbei gesagt: ich finde 5 cm Abgabegröße für die L18 auch *arg* klein.

Ich hatte bislang 2 L18, mit beiden hatte ich keinerlei Problem mit der Eingewöhnung oder späterem Umsetzen, und sie sind seit 2 Jahren fit.
Hab da wohl Glück gehabt.

Schade, dass diese Tiere in Mengen im Handel verramscht werden. Beim L18 und co wünschte ich mir jedenfalls einen signifikant höheren Verkaufspreis, der ihre attraktive Optik etwas relativiert - und die Chance erhöht, dass sie in bedachte Hände kommen. Das soll hier kein Vorwurf sein, nur ein Gedanke.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:53   #16
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

@Indina: Richtig genau meine Meinung!!


Aber ich muss auch noch sagen das Meine L18 kein bisschen empfindlich sind und es auch nicht waren als ich sie als "winzlinge" gekauft habe. Meine L200 sind weitaus empfindlicher gegen Stress, WW, usw. . .

Also verallgemeinern kann man das glaube ich bei keiner Art.

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:58   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Ihr verallgemeinert schon wieder...

Ich hab zwar keine L 18, aber L 177.
Die sind auch kein bißchen empfindlich, denen geht´s seit Jahren gut(?).
Davor hatte ich mir allerdings mal einen einzelnen L 177 gekauft, obwohl ich´s besser hätte wissen müssen und mich die Verkäuferin sogar gewarnt hatte ("gerade reingekommen, noch keine Quarantäne").
Trotz Weichwasser und schonendstem Umsetzen und allem Pipapo war er nach wenigen Tagen tot.
André diesbezüglich die Schuld zuzuweisen ist wohl eher unangebracht.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 13:42   #18
Der Irre
L-Wels
 
Benutzerbild von Der Irre
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
Also Verstecke gibt es massenweise. Mind. 30 Tonröhren,Wurzeln und Steine.
Die L14 sind auch noch recht klein (7cm). Ein Rumjagen ist auf keinen Fall erfolgt (die 2 schwimmer auch erst sein letzten Donnerstag in dem Becken). Verhungern kann auch fast nicht zutreffen da ich viel Flockenfutter verfüttere (natürlich auch frisches Gemüse und Tabletten) welches sich auf die ganzen 160cm verteilt und gut absinkt. Ich habe einen L18 gesehen der fast auf dem Futter lag....gefressen hat er aber nicht.

Ich schätze mal die Tiere waren von Anfang an nicht 100% fit. Ich Depp habe sie mir auch nicht richtig angeschaut da ich von deren Schönheit wohl etwas geblendet war.
Naja das nächste Mal was ich es besser (jedoch nicht mehr beim L18).

Mit "den Fischen geht es bombig" meinte ich eigentlich nur dass sie fressen umherschwimmen usw. Wenn ich genau wissen will wie es denen geht müsste ich
schon zu einem Fisch mutieren und sie einfach fragen ;-)

Indiana zu Deinem Gedanken...den musst Du weiter denken. Oft sind Händler auch nicht die Fachleute und schau Dir doch einmal die Becken an in denen die Tiere zum Verkauf angeboten werden, viel zu klein und wenig Versteckmöglichkeiten. Erhöht man den Preis extrem dann bleiben die Tiere lange beim Händler in diesen Gefängnissen. Grundsätzlich teile ich aber Deine Meinung.

Danke für die vielen Antworten
Gruss
Andre
Der Irre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 13:46   #19
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Walter,

nee, Schuldzuweisungen stehen mir auch fern - und wenn, dann eher dem Handel gegenüber. Aber das ist ein weites Feld. Schliesslich bedient der ja auch die Nachfrage.

Ich denke, es kommt generell auch darauf an, was die Viecher bereits hinter sich haben. Fang/Erstunterbringung im Ursprungsland/Transport/Eingewöhnung beim (Zwischen)- und Händler.

Auch mit meinen L200 hatt ich bislang nie Probleme. Und die gelten ja auch als diffizil.

Welse mit eingefallenem Bauch tät ich aber nicht kaufen. Es sei denn aus Mitleid. Und auch das wär dumm, da ja - vereinfacht gesagt - für jeden verkauften ein neuer bestellt wird...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 14:59   #20
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von andi
wenn du ein paar nachlesbare Quellenangaben liefern kannst.
Mahlzeit!

Dr. Roland Bauer
Erkrankungen der Aquarienfische
(Tierärztliche Heimtierpraxis 4)
Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg, 1991
ISBN 3-489-52010-5

u.a. Kapitel 3.3.4 Schäden durch zu hartes Wasser
und Kapitel 3.3.5 Schäden durch falschen osmotischen Druck

Zitat:
Zitat von Der Irre
allerdings handelt es sich bei meinen ausschließlich um Nachzuchten welche härteres Wasser gewohnt sind (NZ des L66 kommt aus härterem Wasser wie meins).
Bitte erlaube mir, den guten, alten Lincoln zu zitieren:

"Your argument is as thin as the homeopathic soup that was made by boiling the shadow of a pigeon that had been starved to death."

Die Viecher haben sich über Jahrtausende durch Evolution an die in ihren natürlichen Lebensräumen herrschenden Bedingungen angepasst, und zwar in allererster Linie mal genetisch, und darauf basierend morphologisch und physiologisch, und du willst mir erzählen, dass aus ausgesprochenen Weichwasserbewohnern in ein paar Generationen im Aquarium Fische werden, für die die Zusammensetzung ihres Lebensmediums Wasser von untergeordneter Bedeutung ist?

Ja, ich weiß, sie fühlen sich "bombig".

Jeder auch nur halbwegs kundige Aquarianer wird z.B auch keine Malawicichliden in Osmose- oder entsalztem Wasser halten, bei niedrigem pH-Wert, nur weil die Nachzuchten noch nie den Malawisee gesehen haben.

Dass Leute das nicht einsehen wollen, und unbedingt Fische halten müssen, die nicht zu ihrem Wasser passen, gleichzeitig aber auch zu faul/unkundig/was-auch-immer sind, für geeignete Wasserverhältnisse zu sorgen (is' ja heutzutage nun wirklich nicht mehr das Problem, mit all den (technischen) Möglichkeiten), ist mir ein absolutes Rätsel.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum