![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo Andi,
Wenn du ein "Holzschrederer Becken" machen willst würde dieser Besatz an welsen mir sehr gefallen: - Panaqolus albomaculatus - Panaqolus L204 - Panaque L330 (2 max3 St.) An Apistogramma Würde ich aber nur 2 Arten einsetzten, dass kommt dann viel besser zur Geltung. Die 2 Arten die du dir ausgesucht hast wären da schon sehr gut. Ich persönlich würde den A. Kakadu einsetzten weil der mir am allerbesten gefällt. Ist aber Geschmacksache . . . Dann halt noch die Serrapinnus kriegi Und Evtl das sich was Bewegt einen kleinen Schwarm Beilbäuche wenn die dir gefallen. Der Glasbeilbauch wäre da sehr schon drin weil er nur 2,5 cm gross wird und sich dann auch was an der Oberfläche bewegt. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Hallo Andi,
warum so viele verschiedene Apistogramma? Ich würde bei sogar bei einer, maximal zwei Arten bleiben, dafür dann aber mehrere Exemplare. Gerade eine Art, die sich dann das Aq in einzelne Reviere aufteilt und "die gleiche Sprache spricht", ermöglicht haufenweise spannende Beobachtungen, z.B. Weibchen, die sich gegenseitig den Nachwuchs abspenstig machen, um ja den grössten Schwarm zu haben. Oder die verschieden Verhaltensweisen von Männchen der gleichen Art. Da gibts durchaus auch Unterschiede. Bei meinen Macs habe ich Kerle, die sich stur an die Einehe halten, andere betreuen mehrere Weibchen. Ein Aq mit vielen Apistos einer Art finde ich auf Dauer weitaus unterhaltsamer, als die Haltung zusammengewürfelter Arten. Auch wenn der Platz dazu reicht. Viele Grüsse Trixie |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Wenn man seine Fische so hält, dass ihre Nachzucht angestrebt wird (ich machs) , dann sehe ich doch bei Deiner Sammlung die Möglichkeit der Kreuzung. Kannst Du das bei Deiner Zusammenstellung ausschließen ? Geht nich, gibts nich - bei mir gab es auch eine Kreuzung von C. sterbai mit C. panda. Ich setz in ein Becken nur noch einen Fisch (natürlich eine Gruppe davon) einer biologischen Nische - d.h. ich entscheide mich für einen Holzfresser, einen Hypancistrus, einen Sturisoma, einen Apsitogramma, einen Panzerwels, einen XY.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! Geändert von Stefan (12.05.2005 um 13:12 Uhr). |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
MOin Stefan
Zitat:
... und wenn doch, wäre es zumindestens interessant, ob sich der Laich entwickelt, und wie es mit der Fertilität des Nachwuchses aussieht.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
Zitat:
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Unmöglich sollte es aber nicht sein, da die L374 inzwischen wohl regelmäßig gezogen werden und auch bei den P. sp. aff. maccus öfter mal von Nachzuchten die Rede ist.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|
|
|
#7 | ||
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
HI Trixie
Zitat:
Die Mädels der einzelnen Arten (auch mehrere Mädels einer Art) hatten dort Klein-Reviere, und die Männer halt etwas größere. Zwischen den einzelnen Arten hat es aber ganz gut geklappt. Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||
|
|
|
|
|
#8 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Ich kann Trixie da nur Recht geben, wenn sie sagt, daß es interessanter ist sich auf vielleicht eine Art zu beschränken, aber dafür dann mal gleich 15-20 Fische einsetzt. Ich weiß nicht inwieweit das der Natur entspricht (Verbreitung einer Art in einem kleinen Abschnitt), aber es wird so auf jeden Fall nicht langweilig werden. Überlegs dir doch mal. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Nun habe ich schon mal ein paar Argumente und muss mir halt mal im Klaren werden, was ich nun wirklich will. Erstmal Danke für die Anregungen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|