L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2003, 16:34   #7
Hopping Witch
Wels
 
Benutzerbild von Hopping Witch
 
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 79
Zitat:
Originally posted by Walter+Apr 25 2003, 20:25 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ Apr 25 2003, 20:25 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Moorkien- und Mangrovenholz sind weich, werden von den Welsen lieber abgeraspelt und färben sowie enthärten das Wasser (und säuern es auch in +/- geringem Maße an).[/b]

<!--QuoteBegin--Birgit
@Apr 25 2003, 17:40
Meine Meinung: Weicheres Holz ist besser als zu hartes, ich habe mit Moorkienwurzeln bisher die besten Erfahrungen gemacht.
[/quote]
Hi Birgit, hallo Walter!
Danke für Eure Tips! Moorkien-Wurzeln sind also gebongt; hört sich gut an! Ich habe heute übrigens Wurzeln gesehen, die als "Mooreichen" bezeichnet waren - sind das die selben wie Moorkien-Wurzeln?

Zitat:
Originally posted by ThePapabear@Apr 25 2003, 18:39
Was mir allerdings sorgen macht ist das Chlorid!
Hallo Herbert,
Dir auch ein Dankeschön für Deine Antwort! Jaaaa, das mit dem Chlorid ... ich hab irgendwo gelesen, daß es auch helfen soll, wenn man das Leitungswasser durch ein Sieb o.ä. abfüllt, weil das Gas sich dann schon wenigstens etwas "aus dem Staub macht". Ich werd's einfach mal versuchen: Erst Sieb, dann ein wenig stehen lassen und eine kleine Testmessung. Wieviel Chlorid ist denn für Fische & Pflanzen noch vertretbar (am besten gar keins, schätze ich )?

Zitat:
Originally posted by LameraRa+Apr 25 2003, 19:43 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (LameraRa @ Apr 25 2003, 19:43 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>... Nur der Filter (Compact H) in einer Ecke des Aquariums mit den herausnehmbaren Körben ist meiner Meinung nach ein großer Schwachpunkt! ... Den Mittelsteg braucht Juwel deshalb, weil sie die AQ nur mit der minimal erlaubten Glasstärke ausführen![/b]

<!--QuoteBegin--FL000rian
@Apr 25 2003, 18:22
Du hast dir meiner Meinung nach ein tolles AQ ausgesucht. [/quote]
Hallo Florian & Ralph,
ich denke, ich werde das Rio 180 nehmen, obwohl mich Ralphs Hinweise schon ein wenig nachdenklich gemacht haben. :hmm: Ansonsten hatte ich mir das mp Smaragd Exquisit 100 (mit Außenfilter) ausgesucht, das es aber anscheinend nur mit Unterschrank gibt. Und den wollte ich mir eigentlich selbst bauen (Ytong-Steine, Küchenarbeitsplatten). Naja, wir werden sehen, ob hinterher alles zusammenkracht ... :cry:

An alle also nochmal ein dickes Merci! :spze:

lg, Silvia
Hopping Witch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum