L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2005, 15:20   #1
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
60er Becken!

Hallo!

das tut mir echt leid um die 333er!

War die Gurke geschält?

Was war für ein Filter im Becken?

Anderes Thema:

Du wolltest doch nicht wirklich die 333er und die 262er gemeinsam in dieses kleine Becken "sperren", oder.

ist viel zu klein!!

Gruß
Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 16:50   #2
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Maurice,

tut mir natürlich auch leid, was dir da passiert ist. Aber ich würde jetzt gern mal wissen, wie klein bei dir das kleine AQ ist, wenn dein 60 ltr.-AQ zu den größeren zählt. So 'ne Gurke ist bei Überbesatz nämlich nicht ohne.

So long...
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 23:21   #3
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi,

also das kleine Becken fasst knappe 30 Liter. Sie waren hier alleine drin mit 3 größeren AS, die die Reste verwerten sollten, und auch nur bis sie 6-7 cm haben.... hatten sie ja jetzt und wollte sie wirklich in das 60er Becken mit den L262 setzen bis sie nochmal 2 bis 3 cm gewachsen sind. Dann wären sie in mein 200l Südamerikabecken gewandert, in dem bisher nur 3 rote Hexen leben. sonst keine Welse. Praktosch nur zur Aufzucht. Denke nicht, dass es da Probleme gegeben hätte, da das Becken sonst ohe sonstigen Besatz gewesen wäre, und mit reichlichen Verstecken ausgestattet worden wäre.... Klar wären sie nicht die Chefs gewesen, aber bei reichlich Futter und großzügigen Wasserwechseln wären sie auch bestimmt gut gewachsen und bald in das 200er umgezogen. Naja, schön wär es gewesen...
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 05:03   #4
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Maurice,

versteh' ich dich richtig? In deinem 200 ltr.-AQ waren nur 3 rote Hexen?
Wenn ja, dann kapier' ich nicht, warum drei L333 in einem "Schuhkarton" leben mussten.

So long...
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 05:05   #5
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maurice81
Hi,

also das kleine Becken fasst knappe 30 Liter. Sie waren hier alleine drin mit 3 größeren AS, die die Reste verwerten sollten, und auch nur bis sie 6-7 cm haben.... hatten sie ja jetzt und wollte sie wirklich in das 60er Becken mit den L262 setzen bis sie nochmal 2 bis 3 cm gewachsen sind. Dann wären sie in mein 200l Südamerikabecken gewandert, in dem bisher nur 3 rote Hexen leben. sonst keine Welse. Praktosch nur zur Aufzucht. Denke nicht, dass es da Probleme gegeben hätte, da das Becken sonst ohe sonstigen Besatz gewesen wäre, und mit reichlichen Verstecken ausgestattet worden wäre.... Klar wären sie nicht die Chefs gewesen, aber bei reichlich Futter und großzügigen Wasserwechseln wären sie auch bestimmt gut gewachsen und bald in das 200er umgezogen. Naja, schön wär es gewesen...

Hi,

wenn in dem 200 Liter Aqua nur die Hexenwelse drin sind, warum denkst du, daß du die Hyps bis min 8 cm aufziehen musst?
Det halte ich für sehr übertrieben und hat ja nun leider auch einen schlechten Ausgang gehabt.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 06:18   #6
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich denke auch, daß die L333 in dem 200L Becken wesentlich leichter und schneller gewachsen wären. Da sind die Wasserwerte einfach stabiler. Außerdem bietet so ein kleines Becken ja nicht gerade viel Platz.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 10:05   #7
Konny
Babywels
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 10
Hallo,

hast du mal deine AS gezählt? Eine tote AS kann auch in größeren Becken einen riesen Schaden anrichten, das Wasser kippt schneller um als man gucken kann.

Konny
Konny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 11:26   #8
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi,

ja wollte sie nicht mit 3 cm, als ich sie bekommen habe, zu meinen recht grossen Skalaren setzen, da die schon einige Otocinclen auf dem Gewissen haben. Deshalb wollte ich sie noch etwas großziehen. Ausserdem hätte ich dann in dem Becken viel zu viel füttern müssen, dass die kleinen auch noch was abbekommen hätten.... dann ist das Becken noch sehr gut bepflanzt und ich hätte die kleinen nie gesehen, also auch nicht feststellen können ob sie fressen und wie sie Aussehn, rein Gesundheits- und Ernährungstechnisch.

Es waren nur 3 AS in dem Becken und die flitzen alle noch durch das Becken....
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum