![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 5
|
Hallo,
hier noch mal zu meinem Becken: 110 Liter, Wasserwechsel 1x pro Woche 20 l. Fischbesatz: 2 blauer Antennenwels, 5 Platys, 5 Guppys, seit Freitag 2 Amano-Garnelen dank eurem Rat( werden bald 5 sein). Wasserwerte Nitrat 15, Nitrit 0, PH 7,5, KH 6, NH3/NH4 0 geteste mit Tetra-Test flüssig Filter Eheim Aquaball Innenfilter 2210 Kann man die Algen auch durch Zukauf neuer Pflanzen eingekauft haben? Was für Wasserwerte sollte man noch testen? Danke papei |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
![]() Na das hört sich doch eigentlich nicht schlecht an, die Werte sind o.k.,
wie Deedel schon sagte wäre der Phosphatwert noch interessant! Das dir Algen ins Becken kommen kannst du eigentlich gar nicht verhindern, sicher haben meist auch die eingekauften Pflanzen welche, das ist aber nicht das Problem! Wenn Algen anfangen zu wuchern sind z.B. zu viele Nährstoffe im Wasser. Dein Nitrat passt aber! Schön das du dich für Amanos entschieden hast, kannst natürlich von zwei Tieren keinen Wunderwerke erwarten (nehme mal an du wolltest erst mal testen) Wirst sie sicher bald lieb gewinnen, sind putzige Kerlchen, bei mir klauen sie den Welsen öfters mal ihre Tabletten. Entferne am besten erstmal manuell so viel Algen wie möglich und dann warte ab ob es mit den Garnelen wieder so schlimm wird! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo papei,
Algen besetzen Nieschen, somit kann man nicht direkt sagen Wert x stimmt nicht, änder den und dann sind die Algen weg. Fadenalgen sind z.B. Reinwasseralgen die oft nur bei guten Wasserverhältnissen wachsen. Du wechselst etwas wenig Wasser, unter 20 % pro Woche ist doch recht wenig. Ich würde mal da ansetzen und soweit es geht wöchentlich alle Algen entfernen. Die Amanos machen dann den Rest, aber das sollten wirklich mind. 5 Tiere sein. Durch neue Pflanzen schleppst Du Die eigentlich keine Algen ein, die Algen müssen in Deinem Becken optimale Bedingungen vorfinden, dann wachsen sie. Wie geht es den Deinem übrigen Pflanzenwuchs. Gegen Algen hilft ein optimaler Pflanzenwuchs der den Algen die Nährstoffe (nicht nur Nitrat sind Nährstoffe) entzieht. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
Hallöchen,
ich habe zum Thema Fadenalgen folgende Beobachtung gemacht: in meinem Aufzuchtsbecken habe ich nie eine einzige Alge gefunden, aber in dem großen Becken tauchten sie plötzlich wie aus dem Nichts auf und wucherten mir alles zu. Es leif aber schon ein paar Monate. Das einzige was ich geändert hatte war: DIE BELEUCHTUNG!!!!! Ich dachte mir ich gönne meinen Pflänzchen mal ein Röhre FORA-GLO Außerdem habe ich noch Reflektoren. Meine Pflanzen wurden schnell prächtig, aber die Algen auch! Ich habe NUR schnellwachsende Pflanzen. Dann habe ich die Röhre einfach wieder ausgebaut und siehe da... binnen 1 Woche waren die Algen verschwunden! Jetzt wechsle ich wöchentlich die Röhren... Eine Woche Flora-Glo eine Woche Aqua-Glo. Funktioniert Gruß Nadine
__________________
Hat nichts mit Welsen zu tun...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
Ausserdem komme ich bei 110 Litern (vermutlich brutto) und 20 Litern pro Woche schon auf Deine 20%... ;-) Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Das mit der Wasserwechselmenge kann ja auch als fundamentales Streitthema ausgefasst werden,da je einige Leute zur Altwasserfraktion und einige zu den Frischwasserfetischisten gehören. Aber das ist ein anderes Thema... ![]() Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Christian,
Zitat:
Solange es mit wenig Wasserwechsel klappt, OK, nur in dem Fall gibt es ja Probleme. Fadenalgen sind schwer los zu bekommen, vor allem weil sie meist nur in gutem Wasser leben. Durch den häufigen Wasserwechsel werden aber schon Algen mechanisch entfernt und das bringt schon etwas. Oft bricht die Population durch eine Veränderung (mehr Wasserwechsel) dann von selbst zusammen. Den Rest erledigen die Amanos. Viele Grüsse Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wien Hietzing
Beiträge: 24
|
![]() Hast Du keine Siamesische-Rüsselbarben od. gleichwertiges im AQ?
__________________
[color=royalblue]liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Zitat:
hast du dich schon mal mehr mit den Tieren befaßt? - Schwarmfisch - zu erwartende Größe > 15 cm bei 110L? ![]() Beste Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Babywels
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wien Hietzing
Beiträge: 24
|
Guten Abend L-KO!
Hehe... 110L habe ich nicht bedacht, 110L ist auf die Dauer natürlich zu klein, aber am Anfang ist es ausreichend, Sie könnten ja später in ein größeres Becken übersiedeln. Ansonsten empfehle ich die kleinen aber feinen Otocinclus der bleibt unter 5cm! ![]()
__________________
[color=royalblue]liebe Gr |
![]() |
![]() |