L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2005, 19:27   #1
Mimi1480
Babywels
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: D
Beiträge: 3
Danke für Deine schnelle Antwort.

In meiner Nähe bot jemand einige L66 Nachzuchten an. Aber aufgrund der Temperatur wäre dieser nicht geeignet gewesen =( Da ich ein paar Panzerwelse haben möchte, wäre das wohl zu warm, oder? Den Guppys ist es eigentlich egal.

Alternativ fände ich auch den blauen Ancistrus, den echten, interessant... Weiß aber nicht, wo ich den herbekäme geschweige denn, was er kosten würd. Die Temperatur könnte ich evtl auf 25-26Grad erhöhen. Für eine o.g. Wurzel wäre auch noch Platz. Bisjetzt sind schon 2 Kokosnüsse vorhanden.

LG Mimi
Mimi1480 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 19:49   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
für den L066 auf jeden Fall zu kalt, und im Endeffekt erreicht auch der 12-15cm. Vielleicht könntest du es mit dem einfachen P. maccus (Zwergschilderwels), dem L144 oder anderen Ancistrusarten probieren. Wobei 100l meiner Meinung nach doch ziemlich wenig sind für 2 verschiedene Arten.

Grüße Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 20:07   #3
Mimi1480
Babywels
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: D
Beiträge: 3
Danke für die Tipps...Den zwergschilderwels finde ich sehr schön... Den ergoogleten Werten nach, wird er max. 6cm groß, ist das richtig? In welcher Preislage befindet sich denn dieses Tier ungefähr?

Den L144 finde ich persönlich nicht so schön.

LG Mimi
Mimi1480 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 20:10   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Mimi,
der wird schon so 8cm groß,bei uns im Laden kostet er 5.90€. Ich denke mal, der wird überall in etwa gleich viel kosten.

Grüße Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 06:41   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Mimi,
also die C. aeneus sollen bei ca. 20-27 Grad gehalten werden.
(www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=223)

27 Grad sind für die L66 ausreichend. Daniel hat natürlich recht, mit bis 16 cm Größe sind sie nicht die kleinsten.
Davon abgesehen sollen die Platys wohl nur bis 25 Grad mögen.

Mit dem L144 (und damit wohl auch mit ähnlichen, z.B. Ancistrus sp.) ist das wohl auch so eine Sache - vor ca. 2 Monaten habe ich ein Pärchen gesehen, wo beide mindesten 20 cm groß waren.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 07:02   #6
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,

viele L-Welse sind Gruppentiere, z.B. Hypancistrus, die sollten nicht als Einzelkämpfer gehalten werden, das ist dann häufig der Grund warum die Tiere scheu sind und nie zu sehen sind. In der Gruppe sind es alles Fische die durchaus sichtbar sind.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 09:48   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Zitat:
Zitat von Zebrahalterin
viele L-Welse sind Gruppentiere, z.B. Hypancistrus, die sollten nicht als Einzelkämpfer gehalten werden...
... sehe ich auch so. (Optimal >=5 / mit Auge zudrücken mindestens 2)
Zitat:
Zitat von Zebrahalterin
... das ist dann häufig der Grund warum die Tiere scheu sind und nie zu sehen sind.
Da hab ich vielmehr die Beobachtung gemacht, dass es davon abhängt, in welcher Gesellschaft sich die Tiere befinden. Insbesondere ein Ancistrus sp. ("Normalo") vergrault auf die Dauer alle anderen (zumindest alle anderen mit denen ich diese beobachtet habe) Welse.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum