![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
|
Also in Hinblick auf die Diskussion zu USV hier...
Wir haben in unserem Serverschrank 2 USV'en die insgesamt 8 Server für 15min mit Strom versorgen können (vorgestern erst getestet), die Stromaufnahme wurde nie genau gemessen aber liegt um 1,5 KW/h... Kurzer Blick auf meine Pumpe: 4W Kurzer Blick auf den Heizer: ~100W Licht: ~30W sind also grosszügig gerechnet mit Membranpumpe und beiden Becken (Beim kleinen sind die Werte wesentlich niedriger) 150W Aufnahme... Dabei ist dann schon davon ausgegangen, dass im WorstCase die Raumtemperatur niedrig ist weil Winter ist, und der Heizer durchläuft. 1 USV würde 1,5KW also 7,5min lang halten, Das sind bei 150W 1:15h. Ganz schön langer Stromausfall wäre das... wenn nicht gerade die Sicherung rausfliegt ist ein Stromausfall im Regelfall wesentlich kürzer. Berücksichtigt man dass der Heizer nicht dauerhaft läuft ist die Welt eigentlich schon in Ordnung. An so eine USV kann man dann noch einen alten Laptop (der läuft auch ohne Netzspannung weiter, hauptsache er hat Modem+Netzwerk) anschliessen, die USV gibt diesem per SNMP bescheid wenn sie am AKKU läuft, er kann dann E-Mails/SMS/Telefonate in alle Welt verteilen. Auch ein Delay, z.B. erst nach 20min ist denkbar, damit nicht jeder 1 min Stromausfall zuhause gleich zu Panikartigen fluchten vom Arbeitsplatz führt wäre problemlos realisierbar. Ich denke so etwas werde ich mir für zuhause mal gönnen ![]()
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Mal ne "dumme" Frage: Was würdet ihr denn machen, wenn es einen langen Ausfall gibt, der nicht FI-bedingt ist? Selbst wenn ihr alarmiert würdet... Schnell in die Stadt fahren und ein Notstromaggregat kaufen? Nach welcher Zeit? Ich hatte zum Glück nie Stromausfälle von mehr als etwa 3 Stunden, Filter und so sind immer wieder angesprungen (ohne Reinigung), gab da (zum Glück) nie Probleme... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
was meinst du mit großem Stromausfall ? Meine USV hält 10 Stunden wenns länger dauert und ich rechtzeitig bescheid weis könte mann über Akkumembranpumpen nachdenken (Die Dinger für Angler die man im Auto anschießen kann) und ne Autobatterie. Die Warscheinlichkeit, das für länger als 10 H der Strom weg ist ist aber gegen null. Ausserdem Hat man Ja 10H+x denn nach 10H ist die USV alle dan stehen die Pumpen wenn sie nach 2-3H wieder anlaufen ist vermutlich trotzdem alles OK. Fals sie nich wieder anlaufen kann man ja redundanzen bauen. Gleiches gilt übrigens auch für Heizubgsthermostate und Doppelte Membranpumpen mit Ringleitung und Rückschlagventielen. Wie gesagt bauen kann man vieles. Ich hatte meine Becken mal mit einem Wärmetauscher geheizt und bastele gerade an einer Solargespeisten Beleuchtung. Am Tag sind nur 4 H Licht in den Becken an und jeweils nur 6W-20W. Da reichen sogar kleine Solarzellen und Wandler. Um sowas zu bauen muß man dann aber schon zwangsläufig ein Teschnikfetischist sein. Will sagen USV macht Sinn redundante Pumpen auch alles weitere ist Spielerei und nur mit "Andere Hobbys kosten auch viel Geld und Strom" oder "Die 80 Cent Strom pro Tag... die spar ich doch locker seit ich nicht mehr rauche" vor der Ehefrau zu vertreten. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Christian,
Zitat:
![]() Die Geschichte mit der USV werde ich mir auf jeden Fall einmal durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall müssten es bei mir 2 Stück davon sein - für jeden Kompressor eine, da sie in unterschiedlichen Stockwerken stehen. Der untere Bereich wird mit einem 80er Hiblow, der obere mit einem 40er betrieben. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
kurze Frage dazu: Wo ist das Problem bei einem 1 - 2 stündigen Stomausfall? Dafür investiere ich sicher keine Unsummen in Sicherheiten - das übersteht jedes Becken/jeder Fisch (zumindest bei mir) aber problemlosest...
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (25.06.2005 um 10:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Walter,
es geht NICHT um den 1-2 stündigen Stromausfall - der wohl für alle hier kein Problem darstellt, wenn die Becken einigermaßen vernünftig besetzt und mit der entsprechenden Technik ausgerüstet sind. Es geht darum: Es hat Dir aus irgendwelchen Gründen z.B. den FI rausgedonnert und Du bist nicht zuhause. Da Du gerade unterwegs bist (oder im Betrieb etc.) und niemand da ist, kann auch der FI nicht wieder reingedrückt werden. Da nützt es dann auch nichts, wenn der Strom wieder da ist - ohne FI bist Du nach wie vor stromlos. Dann hast Du einen Stromausfall über den ganzen Zeitraum Deiner Abwesenheit - und das können dann locker auch 9-10 Stunden sein. Da sieht es dann doch wieder ein wenig anders aus. Eine USV könnte hier sicher den Zeitraum überbrücken, in dem es dann kritisch für die Flossenträger wird. Da gerade die Sache mit dem FI bei mir (bedingt durch eine nebenan liegende Werkstatt) schon des Öfteren vorgekommen ist, habe ich mir eben Gedanken gemacht, wie man dieser Situation begegnen könnte, bevor es für die Fische kritisch wird. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
gel Elke, wenn du eine optimale, zahlbare kleine, leistungsfähige Lösung gefunden hast , lässt du uns das wissen und behälst es NICHT für dich ! Danke !! Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin moin,
was haltet Ihr von diesem Teil? https://www.frozen-silicon.de/index....706e0843c4109b Sollte stark genug sein, um ein paar Filter ein paar Stunden mit Saft zu versorgen. Oder? Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi zusammen,
wie wäre es mit dieser Alternative: Ein PC an eine USV (Universelle StromVersorgung) anschließen. Sobald der Strom weg ist, läuft die USV weiter und der PC kann einen Anruf tätigen, z.B. aufs Handy. Vorteile: 1. Es reicht eine kleine, kostengünstige USV, die nur ein paar Minuten halten muss 2. Die USV liefert ein Signal, wenn der Strom weg ist (machen die meisten USVs), so dass man auf dieses Signal triggern kann. Nachteile: 1. Wenn auch der Telefonanschluss ausfällt, sieht's schlecht mit der Benachrichtigung aus (Alternative: Prepaid Handy, das mit einem PC-Programm aus bedient werden kann) 2. Der PC muss ständig laufen (Evtl. kann man die USV so programmieren, dass sie beim Stromausfall das System hochfährt) 3. Man weiß nicht, wann der Strom wieder da ist. Weitere Vorschläge? Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
...ich seh grad, Conrad hat die USV noch mal 10 Teuronen günstiger:
https://www1.conrad.de/scripts/wgate...umentselector= Falls der Link nicht funzt: nach Mustek USV suchen. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (29.06.2005 um 08:21 Uhr). |
![]() |
![]() |