![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo Chillath,
ich kann doch nicht einfach jemandem eine Schmerle geben wenn ich nicht weiss ob sie Parasitenüberträger ist, wenn dann bei dem was ausbricht der Steinigt mich dann. ![]() LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo Andreas,
also dann ist das nicht nur bei Diskussen so aha, ich dachte es wäre so das eben Hexamita meist nur bei Diskussen auftritt und diese dann weitergeben an andere Fische. Mir ist auch klar das es eigentlich keine "Keimfreien" Becken gibt aber ich dachte halt es wären bestimmte Dikussparasiten. Ichtyo hatte ich auch schon zweimal im Becken aber da hatten wir noch nicht das große Becken und die meisten Fische haben Ichtyo damals überstanden (hab mal gehört bzw. gelesen diese Tiere sind dann Imun?) Was Temperaturerhöhung und Salz angeht, das wußte ich auch aber ich weiss nicht wie hoch die Temp. sein muß für wie lange und wieviel Salz. Aber ich glaube da gibts irgentwo einen Link oder was im Netz, hab ich glaub ich schonmal wo gelesen. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Nicky !
Nun mal langsam. Wie hast Du denn Hexamita festgestellt ?? LG Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo Deedel,
also die beiden hatten wohl übelsten Stress bei der Hauruckaktion. Das Weibchen hat sich auf jeden Fall nicht beruhigt (heftiges Atmen). Dann ist Mo der erste kleine Diskus gestorben am Di der zweite kleine Diskus, beide waren zuvor sehr dunkel gefärbt. Mittwoch früh war dann das Weibchen ganz dunkel gefärbt und dann hab ichs mit der Angst bekommen und hab sofort Wasserwechsel gemacht meinen Nachbarn geholt mit samt seinem Diskusszüchter. Die kleine hatte einen Pickel am Kopp (mit weißer Füllung), Gallertartigen Kot und heftiges Atmen. Hab beim Tierarzt angerufen und Ihm das geschildert und alle sagten Hexa. (aber es wurde nicht mikroskopiert!) LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Na dann gib mir mal noch Deine Wasserwerte !
Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
nein Hexamita gibt es bei fast allen Fischen. Relativ typisch für Diskus sind z.B. Kiemenwürmer. Die Ichtyo-Behandlung führt man mit einer Temperaturerhöhung auf 28-30 Grad und 3g Kochsalz(Jodfrei) pro Liter über 3-5 Tage durch. Die Tiere sind dann immun gegen genau den Ichtyo-Stamm den sie hatten. Das ist wie bei der Grippe die du jedes Jahr aus neue bekommst obwohl du geimpft wurdes und sie letztes Jahr schon hattest. Es war halt ein anderer Stamm. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
Danke Andreas. @ Deedel WW: Nitrit nicht nachweisbar Nitrat 25 GH 14° KH 8° PH 7,2 Die Härte und PH sind normal niedriger aber da ich schnell Handeln wollte und den Keimdruck senken wollte hab ich den WW mit Leitungswasser gemacht ich hatte kein Osmosewasser da und kein Auto war greifbar. Wird ab morgen wieder langsam angeglichen. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Weist Du noch die Werte GH u. KH zum Zeitpunkt des Ausbruchs ??
Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
nein leider hab ich die nicht aufgeschrieben, ich weiss nur das sie etwas niedriger waren und das ganz leicht Nitrit nachzuweisen war (das war am Tag nach der Aktion). Als ich am Mo von der Arbeit kam hat das wasser komisch gerochen und hab gleich gemessen und dann eben sofort schon mal einen großen WW gemacht (wegen Nitrit, dem geruch und dem erstet toten Fisch). Allerdings war am Tag darauf kein Nitrit mehr nachweisbar und der geruch war auch verschwunden. LG Nicky |
![]() |
![]() |