![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
Danke Andreas. @ Deedel WW: Nitrit nicht nachweisbar Nitrat 25 GH 14° KH 8° PH 7,2 Die Härte und PH sind normal niedriger aber da ich schnell Handeln wollte und den Keimdruck senken wollte hab ich den WW mit Leitungswasser gemacht ich hatte kein Osmosewasser da und kein Auto war greifbar. Wird ab morgen wieder langsam angeglichen. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Weist Du noch die Werte GH u. KH zum Zeitpunkt des Ausbruchs ??
Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
nein leider hab ich die nicht aufgeschrieben, ich weiss nur das sie etwas niedriger waren und das ganz leicht Nitrit nachzuweisen war (das war am Tag nach der Aktion). Als ich am Mo von der Arbeit kam hat das wasser komisch gerochen und hab gleich gemessen und dann eben sofort schon mal einen großen WW gemacht (wegen Nitrit, dem geruch und dem erstet toten Fisch). Allerdings war am Tag darauf kein Nitrit mehr nachweisbar und der geruch war auch verschwunden. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Fressen Deine Tiere oder haben Sie das fressen eingestellt ?
Hast Du die Möglichkeit in Deiner Nähe von jemandem eine Mikroskopische Untersuchung machen zu lassen ?? Ohne diese würde ich nicht unbedingt auf Hexamita bestehen,denn weißer Kot kann auch andere Ursachen haben.Auch der sogenannte "Pickel" am Kopf kann eine Folgeerscheinung ganz anderen Ursprungs sein.War der Kot weiß und Gallertartig oder ziemlich fest ,in langen Schnüren gegliedert ?? Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
also das Weibchen mit dem Pickel hat das Fressen eingestellt die beiden kleinen fressen etwas und der Große Bock frißt auch gelegentlich mal eine schw. Müla oder anderes. Der Kot ist nicht fest er ist Gallertartig glitschig und milchig weiß. Und der "Pickel" ist jetzt ein großes Loch ohne weiße Füllung, ein richtiger Krater ebend. Nachdem aber ihre Farbe schon besser aussieht und die auch keine Flossen bzw. Filamente mehr klemmt aber immer noch zu schnell mit etwas abstehenden Kiemendeckeln atmet vermute ich auch zusätzlich noch Kiemenwürmer. Ich habe leider keine möglichkeit mikroskopieren zu lassen, es sei denn ich frage meinen Tierarzt, wobei die Frage bleibt wer macht einen Abstrich von den Kiemen - ich bringe das beim besten Willen nicht fertig und der Arzt wird wohl nicht zu mir kommen. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Wie hoch ist die Temperatur ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
oh sorry hab ich vergessen die ist jetzt bei knapp 28° habs nicht höher gemacht weil ich denke das sie dann noch mehr atemprobleme bekommt. Ich führe aber zusätzlich noch Luft zu. LG Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Nicky,
parasitenfreie Fische gibt es nicht. Alle Fische tragen die verschiedensten Parasiten in sich. Und Diskus haben nicht mehr Parasiten als andere Arten. Sie reagieren oft nur empfindlicher darauf. Erst bei Verschlechterung der Hälterungsbedingungen kommt es zur einer Schwächung des Immunsystems und damit zum Krankheitsausbrauch. In deinem Fall das Umsetzen und der damit verbundene Stress und die vermutlich geänderten Wasserwerte. Falls sie nicht schon vorher krank waren. Ich denke das AQ war (und ist) auch ganz schön überbesetzt. Komplett vernichten kannst du die Parasiten im Aquarium sowieso nicht, sondern nur soweit zurückdrängen, das die Fische mit dem Rest selber fertigwerden. Welche Fische hast du jetzt noch genau in dem 150 Liter Becken und wie behandelst du gegen Hexamita? Wie kommst du auf Kiemenwürmer? Atmen die Fische einseitig, Würgebewegungen? Schnelles Atmen kann auch ganz andere Ursachen haben. Evt. Sauerstoffmangel trotz Belüften? Was ist mit eigentlich mit dem Filter- wurde der neu eingefahren? Falls ja, hat du mal Ammonium und Nitrit gemessen? Gruß, Robert |
![]() |
![]() |