![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Probier mal Rote Mückenlarven... Ansonsten gibts wohl irgendein Futter mit Knoblauch drinnen, was Appetit-stimulierend sein soll Probieren, probieren, probieren... und Stress vermeiden Viel Glück!! Christian |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Rote Mückenlarven mit Knoblauch? https://www.amtra.de/feat_MueckeKnoblauch0105_D.html Für türkische und griechische L-Welse. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Babywels
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 3
|
Zitat:
Bei Wilhelmi sehen die Tiere irgendwie besser aus und sind günstiger. Zitat:
Hab gehört, die sollen kleine Widerhaken haben - stimmt das? Würde zumindest erklären, warum die Panzerwelse so Probleme beim verspeisen haben... Ich halte euch auf dem laufenden ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Rettigheim
Beiträge: 53
|
Hi
Habe zwar keinen L81 aber dafür einen L177 und der frisst für sein leben gern Diskusgranulat von Sera.Kannst es ja mal probieren.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 13
|
Hallo!
Stimmt es euren Erfahrungen nach, dass der L81 sehr anpassungsfähig an die Wasserqualität ist? Ich möchte ihn gerne auf Anraten meines Händlers in ein Tanganjika-Becken einsetzen. Wasserwerte: PH 7,5 GH 15 KH 13 Temp. 25-26° Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo Oliver,
mit den Erfahrungen ist es immer so ne Sache, aber als erste Erfahrung würd ich dir raten den Händler zu wechseln! Hier kann man schon einiges über L81 lesen und im Netz findet man schon recht viel drüber: https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=83 Wenn deine Wasserwerte passen würden, was sie nicht tun (zu hart), kannst du solche Tiere wie afrikanische Barsche und südamerikanische Welse nicht miteinander vergesellschaften! Bestes Bsp. schau in die gegebenen Biotope! Lass es lieber...kein L - Wels würde sich in einem afrikanischen Becken besonders wohl fühlen. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus cf. xanthellus L081 Erlenzäpfchen | Moldvarpa | Loricariidae | 2 | 31.08.2017 20:33 |
Verhalten Baryancistrus cf. xanthellus L081 | Leonhermes | Loricariidae | 10 | 02.03.2009 15:48 |
Wachstum bei Baryancistrus xanthellus L081 | tina.007 | Loricariidae | 12 | 16.06.2008 08:36 |
Baryancistrus xanthellus L081 | sebastian.z | Loricariidae | 12 | 01.01.2007 17:17 |
L081 = Baryancistrus xanthellus | Jonas | Loricariidae | 14 | 12.08.2004 15:21 |