L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2005, 08:25   #9
Tueteli
Babywels
 
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
Hi Wulf,

ich hoffe das hochladen des Bildes hat geklappt. Ich hab mich heute morgen mal als Zeichner verwirklicht und ein Bild gezeichnet. Was du jetzt siehst, sofern man es sehen kann, ist das Ergebnis
Das Blaue soll die Filtermatte darstellen. Das graue stellt Plexiglas dar.
Ich denke das Prinzip habe ich geblickt, das Wasser wird durch eine Pumpe die in der mittleren Kammer hängt, durch die jeweils äußeren Kammern durch den Filter angesaugt. Die mittlere Kammer hat (in dem ganzen Kammerfach) jeweils nach links und nach rechts (zu den Filterkammern) eine Öffnung die ca. 2 cm breit ist und jeweils von unten bis nach oben geht. An dem Loch oben in der mittleren Kammer soll das Wasser wohl wieder raus.
Läuft das da einfach raus? Oder muß ich einen Schlauch von der Pumpe aus dort durchstecken um das angesaugte Wasser wieder ins Aqua zurückzuführen?
Ich kenn mich mit diesem Mattenfilterzeugs NULL aus. Meine anderen Becken sind alle mit je einem Außen und einen Innenfilter versehen. In dem Becken in welchem der beschriebene Besatz momentan untergebracht ist, läuft außerdem noch eine Strömungspumpe.
Reicht diese Mattenfiltervariante aus? Soll ich nicht doch lieber einen Außenfilter anschließen? Welche Matten müßte ich für die Mattenfiltervariante nehmen, grob oder fein oder mittel?
Mein(e) Außenfilter ist(sind) in 3 Schichten aufgebaut, ganz unten Eheimkügelchen 2. Kammer grobe blaue Matte 3. Kammer mittlere blaue Filtermatte und ganz oben dann noch ein Hauch Filterwatte.
Wenn ich das nun so für mich anschaue, dann läuft das Wasser in dem Außenfiltersystem ja viel mehr Instanzen durch. Beim Mattenfilter lediglich durch diese eine Matte...
Was ist nun wirklich besser? Rein logisch betrachtet klingt der Mattenfilter unkomplizierter. Grober Dreck wird einfach von der Matte abgesaugt.
Beim Außenfilter ist das reinigen (zumindest bei mir) immer mit kleinen Überschwemmungen und Stundenlangem ansaugen verbunden wobei sich das bei jeder Reinigung ein wenig bessert - man lernt ja schließlich dazu.
Wieso macht man sich den Streß und die Kosten mit einem Außenfilter, wenn's mit einem Mattenfilter viel einfacher und kostengünstiger ist? Da muß doch ein Haken sein?

Gruß
Diane
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Filter.jpg (16,5 KB, 31x aufgerufen)
Tueteli ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum