L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2005, 21:26   #1
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hallo!
Leider hatten sie im Handel wo ich war keinen Sand in kleineren Beuteln mehr.
Nur noch riesen Säcke.
Das ist ein ganz feiner Kies der dem Sand schon recht nahe kommt und man sagte mir, dass er für Welse wie z.B Panzerwelse absolut in Ordnung sei, da die Körnung so fein ist und der Kies eben auch rund.

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 22:39   #2
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
Nabend
Im Handel? ich hoffe du redest vom Baumarkt oder? dort gibt es für 5-15 euro 50kilo Säcke Quarzsand
gute nacht
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 23:40   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich denke der helle Kies geht schon OK. Die schwarzen Schnippsel oben drauf erinnern mich an scharfkantigen Kies. Den habe ich schon öfter aus Mäulern rauspinzettieren müssen *g*

Boah, seid doch nicht päpstlicher als der Papst (wer war schon mal Papst ;-?), wenn es um solch Kleinigkeiten wie Millimeter wie hier bei abgerundetem Kies geht. Bei dem hier gezeigtem Kies(?) können Corydoras auch noch gründeln ohne sich die Barteln abzufräsen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 09:20   #4
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Nein, ich rede vom Fachhandel wo ich das Aq und die fische her habe... Die hatten gerade neine normalen Säcke mehr da und die großen haben nicht mal eben 5-10€ gekostet... :-( Aber ich kann ja noch mal gucken wie ich das regel... Habe hier noch ein Aq in der selben größe wie meins stehen, vielleicht nehm ich mal die Fische raus und tausche den Kies gegen Sand aus.
Und was ist jetzt mit Garnelen...?? *g*

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 11:35   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Pierre!

Die C. paleatus werden bis zu 7 cm groß und bräuchten eine Temp bis 24°C, sie mögen es eher kühl.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 12:09   #6
Marc
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Coeke
(wer war schon mal Papst ;-?)
Ich?
*duckundwech*
Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 12:37   #7
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Die schwarzen Kiesstückchen sind aus dem alten Aufzuchtsaq, habe sie aber so gut es geht rausgesucht. Wobei es sau teurer Aq-Kies ist^^
Und man sagte die Panzerwelse sind für das Aq was ich habe gut.
Bin extra mit den Wasserwerten zum Händler gegangen und habe das mit dem durchgesprochen. Und da das Aq recht klein ist habe ich auch kleine Fische gewählt, nur die L-Welse sollen größer sein ;-)

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 20:06   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Pierre!

Da das Becken schon fertig eingerichtet ist, lass den Kies drinnen
(bei mir läuft diese Körnung eh schon unter Sand)

Und wie Kerstin schon sagte, gründeln können die Corys auch bei dieser Körnung
(und darum geht es hier ja wohl)

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 21:21   #9
Olli S.
Jungwels
 
Benutzerbild von Olli S.
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 32
Lächeln

Hallo Pierre,

habe in allen Becken die Sri-Lanka Zwerggarnele ( C. simoni simoni )
und konnte noch nichts nachteiliges bei der Haltung mit L Welsen
feststellen.Bei der Zucht sieht das schon etwas anders aus,da kann es dir
passieren,das die Garnelen den Dottersack anfressen und die Laven ein gehen.

Gruß Olli
Olli S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 22:31   #10
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Danke Olli!!!

Ich habe mich dazu entschlossen erstmal keine Garnele in das Becken zu setzen,
da dort im Moment zu viele kleine Fische drin schwimmen.
Also hat sich das erstmal die nächsten paar Wochen erledigt :-(

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum