L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 20:10   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Reden

Hallo Michi,
also ich halte L-Welse, weil ich ganz am Anfang ein wunderschönes Ancistrus Weibchen hatte - habe ich immer noch. Und immer wenn ich dieses kleine schnelle Tierchen über den Kies flitzen sah oder gesehen habe, wie es die Scheiben abnuckelt, war ich ganz entzückt und hätte ewig zugucken können.
Dann kam ein Ancistrus Männchen und der Nachwuchs kam auch bald.

Und damit fing alles an: Ich war so glücklich über meine kleine Fischfamilie, dass ich noch mehr "süße" Fischfamilien haben wollte. Und dann kamen Hypancistrus und Peckoltia.... (früher nannte ich sie einfach nur Fisch). Und als ich mir ein Aquariumbuch geholt hatte, sah ich zum erstenmal die große Vielfalt der Welse. Einer gefiel mir brsonders gut: Der Acanthicus adonis. Ich beschloß, mir diesen Wels zu kaufen. Und auf der Suche nach diesem Wels (!!1,5 Jahre!!) sah ich immer mehr wunderschöne Welse - und mein Aquarienbestand wuchs, da auch der Welsbestand wuchs. Nachdem ich ca. 6 Arten gesammelt (wirklich gesammelt) hatte, dachte ich wieder an die Fischfamilien und ich fing an spezielle Arten zu züchten.

So richtige Graue Mäuse gibt es doch garnicht, es gibt schwach gefärbte und schwach gezeichnete aber auch sdie sind auf ihre Art schön.

Was mich dazu treibt, ein Welsbecken eizurichten: Man kann die Wasserparameter komplett auf bestimmte Tiere einstimmen, ein Becken mit z.B. 6*L316 ist einfach wunderschön, die Zucht klappt eher als im GB.
Ich halte sowohl günstige, teure, bestellte wie mal eben gekaufte. Die meisten jedoch zuerst für 14 Tage reserviert oder beim Großhändler bestellt.


Gruß Daniel
PS.: Heute sammele ich keine Welse mehr, wenn, dann mindestens 2-3 Exemplatre. Nicht so wie früher 1 davon, 1 davon....
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (03.08.2005 um 20:17 Uhr). Grund: was vergessen
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum