L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 19:08   #10
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo,

also ich hätte gar keine Aquarien, wenn ich nicht vor Jahren bei einer Freundin in ihrem Barschbecken einen L Wels entdeckt hätte (L75 war das) ich war von diesem Tier so beeindruckt, daß ich mir erst mal Bücher über die L-Welse zulegte und es kam wie es kommen mußte....L46 gesehen und verliebt! Also Becken gekauft (damals 125l) und welsgerecht eingerichtet und langsam auf die Suche nach den Zebras, da ich erst nicht fündig wurde, war mein erster Besatz ein L91 (schlechte Beratung) den ich aber heute noch habe und der friedlich mit einem Zebramädchen (heute in 300l)in seinem Unterstand haust, sowie 2 L200 und dann doch die L46. Die sich im Laufe der Zeit, trotz der anderen Welse, vermehrten.
Ich liebe diese dunklen, ruhigen Becken und da ich inzwischen eine computergesteuerte, dimmbare Beleuchtung mit Mondlicht habe, kann ich sie immer geniesen und stundenlang davor sitzen.

Liebe Grüsse
whaler
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum