L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2005, 21:00   #12
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

die besten Erfolge habe ich eigentlich erzielt, wenn ich die Eier abgesammelt habe und in eine flache Schale mit frischem Leitungswasser gegeben habe.
Diese schwimmt festgeklammert im Aquarienwasser.
Dann immer die verpilzten bzw. die mit weißem Fleck drin frühzeitig entfernen.
Bei den Sterbai waren immer einige Hüllenträger dabei. Gerade die Anreicherung mit Érlenzapfen macht die Eihülle ziemlich fest und die nicht mehr haftenden Larven haben Mühe sich der Hülle zu entledigen, die immer mit ihnen umherschwimmt.
Ich habe den Eindruck daß diese dann vor Entkräftung sterben. Manchen gebe ich dann mit einem feinen Haarpinsel Schlupfhilfe.
Danach täglich 2x Wasserwechsel in der Schüssel, etwas zum Unterschlüpfen und nach dem Aufzehren des Dottersackes Artemia oder Mulm im extra Einhängekasten oder vermulmten Minibecken.

Gibt aber auch endlos viele Zuchtanleitungen und viele Wege nach Rom zu diesem Thema.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum