L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Sonstige Welse - Restliche Welt
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Sonstige Welse - Restliche Welt Afrika, Asien, ... Synodontis, Chaca & Co.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 11:59   #1
3646ohy
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: bei Berlin *;0)
Beiträge: 4
Hallo Steffi,

Huch ich heisse Michaela....hab ich ganz vergessen zu mailen...sorry * .

Ja daher schrieb ich ja das ein größeres Becken schon in Planung ist...wobei die anderen Tierchen wirklich noch recht klein (jung ?) sind.
Sonst kommt gleich wieder der Satz mit der Größe.....man kennt das ja.
Bei dem Wabenschilderwels - jetzt ca. 10 cm lang ( sorry...verwechsle ich immer wieder) wurde gesagt max. 30 cm lang....wenig Bewegung (mit dem Alter).
Aber es steht auch überall was anderes
Auch die Froschis werden wohl in Gefangenschaft max. 30 cm lang.
Sie passen sich halt dem AQ an....*schulterzuck.
Und wenn man bedenkt das die Froschis aus einem 54 l AQ kommen...kannst Dir ja vorstellen..
Daher der Verweis auf dein großes AQ...muss nur noch gespart werden *grins.

Also würdest Du mir ps abraten zwei von den Schmuckflossen..... mit reinzutun???

Danke fürs Posten...
Bye Michaela ( 3646)
3646ohy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 13:48   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Michaela,

ich hatte mal zwei Schmuckflossen-Fiederbartwelse eine Zeit lange in meinem 240L-Becken. Sie sind ziemlich schnell von 6 auf 14 cm gewachsen und waren eigentlich muntere Gesellen. Allerdings habe ich dann bemerkt, dass sie zu groß für das Becken werden. Hab sie dann vorübergehend (für 2 Tage) in ein 54L-Becken gegeben, wo noch ein Ancistrus-Männchen drin war. Sobald die Schuckflossen-Fiederbartwelse in seine Nähe gekommen sind, hat er seine Höhle verteidigt und die Fiederbartwelse haben sich selbst verteidigt. Letztendlich ist der Ancistrus an einer Verletzung gestorben und die Fiederbartwelse hatten keinen Kratzer.
Ich möchte damit nur sagen, dass sie sich auch ganz gut verteidigen können.
Wie sie sich mit den Schmerlen vertragen (oder auch nicht) kann ich nicht sagen.
Aber der Preis von fast 30 Teuro find ich fast etwas viel. Hier in München bekommt man die bei der Größe für die Hälfte.
Da die Schmerlen auch ziemlich groß werden (oder vielleicht auch schon sind), würde ich Dir von dem Kauf abraten, es sei denn Dein zukünftiges Becken hat mehr als 600 Liter.


Grüße

Adrian

P.S.: Ich hoffe, ich konnte etwas helfen
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 06:29   #3
3646ohy
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: bei Berlin *;0)
Beiträge: 4
Na dann werde ich mich wohl von "dieser Idee" verabschieden......
Aber kann man andere Welse noch empfehlen???
Ähnliche Art vielleicht???

Bye und Danke für die ehrliche Meinung *zwinker.

P.S.:@ Steffi_273 :
Weist Du auch wie groß Dein Acanthicus adonis (Elfenwels) wird????
Da Du diesen auch "nur" in einem 720 L Becken hälst???
Ich wollte nähmlich auch diesen Wels...schmacht.....aber die Größe die er erreichen kann...neeee...... .
3646ohy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 07:13   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
guten morgen michaela,

also ich halte auch 2 schmuckflossenfiederbartwelse ( etwa 20-25 cm ) in meinem 540 L becken. außerdem noch 2 liniendornwelse und auch 2 etwa 10 cm gr. ancistrus-welse, 2 junge wabis und 2 ca. 20 cm wabis.

bisher hats noch nie probleme gegeben. allerdings sind auch jede menge versteck- und rückzugsmöglichkeiten vorhanden. ( aber die wabis und die schmuckflossen teilen sich z.b. eine größere höhle unter dem holz.)

das ist das, was ich dir dazu sagen kann.

lieben gruß

bine

p.s. : die schmuckflossen wind wirklich wunderschön anzusehen!
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 08:27   #5
Daniela Lorck
Babywels
 
Registriert seit: 29.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
Hi

Meiner Meinung nach ist das Aquarium bzw der Boden jetzt bereits schon voll genug, da sollte erst einmal das größere Aquarium fertig stehen bevor man da weitere Welse reinsetzt.

Ansonsten, ich selbst pflege 6 S.eupterus, gekauft vor wenigen Monaten mit etwa 4cm Länge, inzwischen sind die größten Tiere gut 12-15cm groß. Und vor wenigen Tagen in ein 500l Aquarium gezogen. Sie sind recht agil, ständig untereinander spielerischen am kabbeln, und verdammt verfressen. Wenn also unbedingt direkt eine Gruppe, keine Einzeltiere.

Grüße

Dany
Daniela Lorck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum