L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2005, 17:19   #1
mdeutm
Jungwels
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: 18439 Stralsund
Beiträge: 25
Stehen Echinodorus-Pflanzen auf dem Speisplan von (einigen) L-Welsen?

Hallo,

Echinodorus sind wohl eher nicht für L-Welse geeignet?

Gruss

Marcel
mdeutm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 18:19   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hi Marcel,
Zitat:
Zitat von mdeutm
Stehen Echinodorus-Pflanzen auf dem Speisplan von (einigen) L-Welsen?
ja
Zitat:
Zitat von mdeutm
Echinodorus sind wohl eher nicht für L-Welse geeignet?
schon, nur ist Eisbergsalat billiger
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 17:06   #3
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Also, in meinem Becken hab ich E.amazonicus und insgesamt 7 L-Welse (Panangolus, Hypancistrus) und hab bei denen noch nie einen nennenswerten
Schwund festgestellt, was deutlich kleiner wird sind die Wurzeln;-)
Kannst es ja einfach mal ausprobieren, kauf dir eine und schau was passiert,
wenn´s klappt kannst du dir ja mehr holen!
Denke es hängt auch von der Fütterung ab, wenn die Welse lieber ihre Tabletten oder was auch immer fressen und auch genug bekommen leben die Pflanzen länger!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 18:10   #4
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hi!

Es hängt außerdem von der Echinodorusart ab, manche scheinen besser zu schmecken als andere, vorallem die grünen Arten dürften besser schmecken als die rötlichen.

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 22:31   #5
nOOserDeluxe
Babywels
 
Benutzerbild von nOOserDeluxe
 
Registriert seit: 19.03.2005
Beiträge: 8
hallo,
mein LDA33 frisst Echi, aber die L134 nicht. L 144 kaut nur absterbende Blätter durch und weidet die Echis ab.
Gruss nOOser

Geändert von nOOserDeluxe (07.07.2005 um 08:37 Uhr).
nOOserDeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 09:40   #6
a33
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2004
Beiträge: 38
Unsere LDA 33 fressen Amazonas, aber es bleibt noch genug übrig :-)

Kathrin
__________________
Kathrin
a33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 12:46   #7
antonritter
Babywels
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4
Cryptocorynen

Hi,

auf die Gefahr hin, dass dies hier ein schon etwas älterer Thread ist... habe bisher die Erfahrung gemacht, dass meine Welse (besonders Cochliodons & Antennenwelse) scheinbar so ziemlich alles an Pflanzen vernichten außer Cryptocorynen - die scheinen ihnen nicht zu schmecken - da es von denen viele verschiedene Arten gibt (kleinewüchsige und langblättrige, dunkel-, hell grüne, rötliche, etc.) dürfte fast für jeden Geschmack (des Betrachters, nicht der Welse ;-) ) etwas dabei sein. Cryptos müssen allerdings bisweilen und nach meiner Erfahrung besonders beim einsetzen über tabletten im Boden gedüngt weren, da sie über die Blätter so gut wie nix aufnehmen - da düngt man sonst nur die Algen ;-)

- falls hier jemand noch andere "nichtschmeckende" Pflanzen weiß wäre ich allerdings auch sehr interessiert

MfG
Matthias
antonritter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 12:55   #8
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Matthias,

also meine Anubias (z.B. bartheri var. nana) werden von meinen pflanzenfressenden Welsen verschont, ebenso wie die Vallisnerien.
Das interessiert weder die L134 noch den L27 (der schon einige Pflanzen bei mir "zerlegt" hat).

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 13:07   #9
antonritter
Babywels
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4
Hallo Adrian,

danke für den Tip, werd´s´bei Gelegenheit mal testen...

Grüße

Matthias
antonritter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum