L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2005, 17:06   #1
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Bild zwei ist etwas mager?frißt er den?
Ein hübsches Kerlchen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:22   #2
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
ich tippe ebenfalls auf eine Panaqolus spezies da Zeichnungsform und Körperbau ähnlich ist, soweit dies auf den Bildern zu erkennen ist. Doch würde nicht auf L 374 tippen da bei denen die Schwanzflosse, Bauch- und Kopfzeichnung anders ausschaut.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:27   #3
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

ich hab die vier erst seit Mittwoch, bisher haben sie sich immer sehr versteckt.
Am Futter hab ich sie noch nicht gesehen, sie zeigen sich auch erst seit heute richtig.
So, jetzt kommen die Fotos von den anderen Beiden, da tippe ich mal ganz vorsichtig auf L135.
Bei den andern beiden, wäre da L002 oder L074 möglich?
Worin unterscheiden sich Panaqolus und Pekoltia?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG 500l 17.9. 06 JPG.jpg (35,3 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG 500l 17.9. 07 JPG.jpg (39,6 KB, 46x aufgerufen)
__________________
Viele Grüsse, Ivonne

Geändert von Shakti (17.09.2005 um 17:31 Uhr).
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:29   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
richtig getippt, sind L135
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:41   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Hexenfreak
Zitat:
Doch würde nicht auf L 374 tippen da bei denen die Schwanzflosse, Bauch- und Kopfzeichnung anders ausschaut.
bisher habe ich festgestellt, das es die verschiedensten L374 im Handel giebt, mal mit dicken Kopfstreifen mal mit ganz feinen Linien, das selbe gilt für die Schwanzflossenzeichnung.
Ich behaupte ja nicht, das der Wels (1.Bild) ein L374 ist, meine sind zumindest orangener als dieser.
Aber mich würde trozdem wundernehmen wie du die sehr ähndlichen L374 ,L169 ,L002 ,L271 ,LDA 01, so klar anhand optischer Merkmale unterscheidest, das kann sonst keiner *g
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:50   #6
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
natürlich gibt es viele Arten Panaqolus die sich doch sehr ähnlich sind (hast L74 vergessen)! Dennoch habe ich erfahren das gar nicht so viel L374 in den Handel kamen und dennoch mehr wieder in den Stocklisten auftauchten! Dieses Thema war doch schon mal vor ein halben Jahr??? Würde sogar behaupten das ein paar deiner Bilder vom L374 keine sind! Und das Bild hier in der Liste ist sehr stark beleuchtet aufgenommen, denn kommt die Farbgebung hin. Aber da du ja auch L374 im Besitz hast, brauchst ja nur mal genauer anzuschauen. Meinen sehen sie nicht im geringsten ähnlich.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:05   #7
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo nochmal
PS:
[
Aber mich würde trozdem wundernehmen wie du die sehr ähndlichen L374 ,L169 ,L002 ,L271 ,LDA 01, so klar anhand optischer Merkmale unterscheidest, das kann sonst keiner *g
]

Außerdem hab ich nicht behauptet, sonden " würde nicht tippen" geschrieben. Sorry, wenn ich ein Schreibdialekt Richtung Preussen hab und dieser nicht genug verständlich sei! Streng mich nächstesmal bisl mehr an, ein bessren Ausdruck einzubringen.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:49   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
schade, ich dachte du bringst Licht ins Panaqolus dunkel
Zitat:
Würde sogar behaupten das ein paar deiner Bilder vom L374 keine sind!
also meine sind alle gleich, gleiche Farbe, Musterung und identische Zeichnung am Kopf. Entweder sind meine alle L374 oder keiner. Nehm ich die Datz als Vergleich, so sind meine von der Zeichnung her, aber vorallem bei der Kopfzeichnung identisch. Von der Farbe her sind meine eindeutig orangener als der L374 in der Datz.

zurück zum Bild 1 von Shakti.
das Bild wird auf meinem PC so schlecht wiedergegeben, dass ich mich einer Meinung enthalte, auf meinem Bildschirm sehe ich keinen eindeutigen Panaqolus,,eher einen Peckoltia :-)

Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 19:01   #9
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
dann schau deine mal am Bauch an!!! Vielleicht kannst denn sagen???
Kenne nur die Bilder die ins Netz gestellt hast und diese waren unterschiedlich da sie zum Teil viel blasser waren und Kopfzeichnung viel feiner, wie es bei anderen vorkommt und es wäre nicht das erstemal das Anapu Tiger fälschlicherweise importiert wurde. Bin nur bei der Suche im Gesamtnetz darauf gestossen, da eines in einem anderen Forum war und dies absolut nicht paßt und den bei tschechischen Händlern ähnlich sieht?!?! Aber wenn sie denen von der BARSCH-site gleichen, werden es schon welche sein.
PS: dies ist keine Beleidigung oder ähnliches, also nicht immer gleich angegriffen fühlen!

Warum plötzlich Peckoltia??? Vor kurzen stand es noch das L374 so variabel sei?! Oder doch nur eine Widersprechenwirmalantwort?!
Hat keiner behauptet das es kein Peckoltia sein könnt, nur das man eher auf Panaqolus tippen würde, da die Bilder in diese Richtung verweisen, für genauere Aussagen bräuchte man größere Aufnahmen von Zähne und Körper, um mit Erstbeschreibung vielleicht vergleichen zu können...?!

MfG sven

Geändert von Hexenfreak (17.09.2005 um 19:19 Uhr).
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 19:31   #10
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

wie sollten denn idealerweise die Bilder gemacht werden um sie besser bestimmen zu können? Wie unterscheidet man Peckoltia und Panqolus?
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum