L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2005, 15:19   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Den Kugelhahn mußt Du in den ersten Stunden nach dem Anschalten gut beobachten, wenn er zu weit zugedreht ist, wird der Wasserstand immer höher und das Becken läuft über...
Geht doch gar nicht

Der Inhalt des Filterbeckens muss ins Aquarium passen so das es nicht überläuft.

Genauso muss das Filterbecken das Wasser aufnehmen können, was über den Überlauf abfliesst.

Solche Becken müssen so laufen, denn eine Verstopfung oder Ausfall der Pumpe können sowas auch hervorrufen.

Sicherlich eine Einstellungssache, geht aber.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 19:24   #22
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hi Motoro

Das geht schon, das Filterbecken kann ja auch ohne eine sog. Klarwasserkammer bzw nicht als Mehrkammerfilterbecken gebaut sein, so das in dem Fall die Pumpe das gesamte Filterbecken leerziehen kann...

Das der Wasserstand bei ausgeschalteter Pumpe vom Filterbecken aufgenommen werden muß, ist selbstverständlich...

Gruß
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 19:42   #23
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Dietrich Roland
Hallo zusammen

Habe ein grosses (3x1x0,9m) Becken und möchte hauptsächlich schöne Welse einsetzen.
Meine Frage hat jemand schon versucht einen Hamburger Mattenfilter am Boden einzusetzen???

Hi!

Hast du zufällig ein paar Fotos von deinem Becken? Würde das gerne mal angucken, sieht bestimmt riesig aus (im wahrsten Sinne des Wortes).

Wohnst du in einem Haus oder wie kannst du soetwas statisch mit deinem Vermieter vereinbaren?

Mfg
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 19:55   #24
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Nabend Todie


Zitat:
Das geht schon, das Filterbecken kann ja auch ohne eine sog. Klarwasserkammer bzw nicht als Mehrkammerfilterbecken gebaut sein, so das in dem Fall die Pumpe das gesamte Filterbecken leerziehen kann...
und dann muss das Becken die Wassermenge aufnehmen können damit das Becken nicht überlaufen kann.

Der Überlauf im Becken muss dann eben so tief liegen.

Ich würde es nicht anders bauen, ich kenne auch keinen der diese Sicherheit bei so einem System nicht hat.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 20:19   #25
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hi Motoro

Ich würde es nicht anders bauen, ich kenne auch keinen der diese Sicherheit bei so einem System nicht hat.

Jetzt kennst Du einen... ;-)

No Risk, no Fun !!!

Aber im Ernst, das der Ablauf verstopfen könnte, halte ich für eher unwahrscheinlich, natürlich darf man den Durchmesser nicht zu klein wählen und dafür sorgen, das nichts größeres hinein kommen könnte...

Gruß
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 20:29   #26
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Kuckuck,
Zitat:
Zitat von todie77
...Aber im Ernst, das der Ablauf verstopfen könnte, halte ich für eher unwahrscheinlich, natürlich darf man den Durchmesser nicht zu klein wählen und dafür sorgen, das nichts größeres hinein kommen könnte...
doch...sowas passiert...bei mir.

Gruß,
Steffi

...die deswegen 2 Abläufe hat.
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 08:40   #27
topsen
Babywels
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
Hallo, mich würde interessieren ob das Projekt schon vorwärts gegangen ist und ob es ev. schon Bilder gibt !?
topsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 17:09   #28
Dietrich Roland
Babywels
 
Benutzerbild von Dietrich Roland
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
Hallo

Ja und nein
Ist immer noch am entstehen. Bis das Ganze fertig ist, wird es sicherlich Frühjahr.

Da ich die Messwerterfassung, Heizung, WW, Licht usw., über eine SPS mache, ist das Ganze nicht so einfach bzw. so schnell zu realisieren

mfG Roland
Dietrich Roland ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum