L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2005, 10:14   #1
Lux
Babywels
 
Benutzerbild von Lux
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: N
Beiträge: 13
Welche Schwimmpflanzen

Hallo zusammen!
Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, das Welse gerne dunkle Becken zum Beispiel durch Schwimmpflanzen. Jetzt will ich wissen welche ihr mir empfehlen könnt. In meinem alten Becken hatte ich Wasserlinsen (oder so ähnlich) die aber die ganze Wasseroberfläche überwucherten! Ich musste alle 3 Tage welche rausnehmen weil es immer fast ein drei zentimeter-schicht war!
MFG Flo
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:12   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Daumen hoch

Hi Flo,
versuch es mal mit Vallisnerien, die wachsen super und bedecken die Oberfläche.

mfG Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:13   #3
welsfreund92
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2005
Beiträge: 14
Hallo,
Wasserlinse ist meiner Meinung nach schon optimal!

Grüße Christian
welsfreund92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:17   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
mit Vallisnerien hab ich es auch schonmal probiert sind mir aber eingegangen, da anscheinend nicht alle Arten 30°C und pH unter 6 vertragen. Deswegen vielleicht noch der Tipp Moosarten oder großblättrige Pflanzen wie einige Echinodoren oder Lotusarten, Crinum thaianum wächst auch sehr gut, aber da brauch man schon einige Zwiebeln, wenn man Oberfläche bedecken möchte.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:17   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Christian,
ich finde Wasserlinsen auch sehr nützlich, aber auch sehr lästig. Man kann nichts im Aqua machen ohne mit Wasserlinsen voll zu sein.

mfG Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:49   #6
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hi Flo,

was hältst Du von Muschelblumen?
Habe selbst in fast allen Aquarien Muschelblumen als Schwimmpflanzen. Die wuchern nicht ganz so wie Wasserlinsen und man kann sie schöner absammeln, da die Blätter größer sind.
Wasserlinsen habe ich nie alle raus bekommen, da immer noch irgendwie irgendwo ein Blatt überlebt hat und dann find es wieder an zu wuchern.
Wie gesagt, bei Muschelblumen kann man alle rauswerfen wenn man sie nicht mehr will und sie kommen dann nicht mehr nach.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 12:12   #7
*Ninchen*
Wels
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
Hallo!

Ich habe in einem Aquarium mit Antennenwelsen Wasserlinsen und in einem Aquarium mit L333 Riccia. Ich persönlich finde das Riccia wesentlich schöner und auch nicht ganzso lästig wie die Wasserlinsen. Im hinteren Bereich des Aquariums habe ich Vallisnerien, die schön hoch gewachsen sind und dadurch kann sich das Riccia dort "festhalten".Es schwimmt also trozt Strömung nicht durch Aq. Andere Fische wuseln außerdem gerne darin rum. Vorallem die Fadenfische suchen den ganzen Tag dort nach Nahrung.

LG Janine

Geändert von *Ninchen* (08.02.2007 um 22:24 Uhr).
*Ninchen* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 12:29   #8
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

Ich kann Muschelblumen auch empfehlen, darüber hinaus Froschbiss und Javafarn.
Ein kleiner Wald aus Riesenvallisnerien im Hintergrund tut es aber auch.
Wasserlinsen würde ich meiden, die wird man (so schnell) nicht mehr los und von der Strömung mitgerissene Exemplare können auch den Filtereinlass schnell mal gehörig blockieren.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 13:11   #9
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

Muschelblumen sind o.k., wenn du damit leben kannst, dass ihre Schwimmwurzeln doch recht lang werden.

Wenn dir das nicht gefällt, empfehle ich dir kleinohriger Büschelfarn.

Sehen eigentlich fast wie kleine Muschelblumen aus und bekommen nicht so lange Wurzeln. Lassen sich auch superleicht entfernen und vermehren sich nicht so rasant wie Wasserlinsen.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 12:00   #10
H O L L I
Jungwels
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Wöllstadt
Beiträge: 30
Hallo

ich komm auch gut mit der Riesenvallisnerie klar.

Ein Bekannter hat mir jetzt eine Pflanze angeboten und zwar eine Cryptocoryne.
Was haltet Ihr davon . Kann ich die auch in mein 600 L Becken mit einbringen. Ich denke das da nichts dagegen spricht , oder?

LG
H O L L I ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum