![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
|
Hm, irgendwie komme ich immernoch nicht so recht zu einer Lösung, ich hoffe immer noch das mir hier vielleicht einer "den" tip geben kann...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tobi,
hast Du den Mergus-Welsatlas 1 (Welsatlas 2 erscheint auch bald)? Da kannst ja mal schmökern. Wirst bestimmt fündig. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo Tobi,
was ist denn mit Hexenwelsen oder Sturisomas oder Farlowellas? Oder ne Horde LDA25?
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Tobi!
Ich könnte dir den Ancistrus sp. "Rotpunkt" empfehlen. Siehe auch hier: https://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=105 Das Bild zeigt einen sehr schönen Fische von 5cm Länge. Die Flecken sind leider nicht immer so schön rot, aber auf jeden Fall ein attraktiver "Scheibenputzer" Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
|
Hi zusammen,
nach einigem hin und her wird es wohl der l129 werden... wieviele fische würdet ihr in dem 250 Liter Becken halten, in dem momanten ein Paar Pelviaochromis Humilis und 11 gelbe Kongosalmler zu Hause sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
in ein 250 liter Becken kannst du schon so 10-12 Tiere reintun. Würde aber erstmal langsam anfangen, du findest bestimmt noch einen Wels der dir gefällt. mfg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
|
Hm, ich denke ich fang mal mit 6 an und dann schaue ich ob ich die Gruppe noch aufstocke oder ev. mit einer 2. verträglichen art vergesellschafte...
allerdings hab ich für die temp. bedingungen bisher keinen passenden gesellen gefunden... gruß, tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
|
optimalen Hohlendurchmesser L129
Hi zusammen!
Kann mir jemand von euch den optimalen Hohlendurchmesser für den L129 nennen? Gruß,Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo,
nimm die "standarthöhlen" für l46 oder l134, so um die 3,5-4,5 cm durchmesser wäre optimal! Schau dich mal hier im forum um einige hier verkaufen Zuchthöhlen. Da findest bestimmt was |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
|
werde die Höhlen wieder bei Kai kaufen. Also die L46-Höhlen haben bei ihm 3 cm Durchmessser, das werden dann wohl die passenden sein, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels oder kein Wels | Malitia | Welcher Wels ist das? | 12 | 16.09.2009 15:07 |