![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jungwels
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 31
|
Dank dir kai,
mach mir nur sorgen weil der L-024(18cm) und L-025(28cm) die ich bekommen wunderschön gemustert sind und ich Angst habe das sie mir eingehn. Hast Recht die Leute hier sind Spitze und haben wirklich Ahnung davon und Erfahrung,(ich mach meine noch) ich werd mich nach dennen richten. --->Was sagt ihr den dazu das mir ein Antennenwels gestorben ist,kann das sein das da noch irgendwas im wasser ist was die Welse unbringen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Bart,
denke mal, dass Dir diese Frage keiner beantworten kann, es sei denn, sie oder er kann HELLSEHEN. Aber Du wolltest sicher auch keine Antwort auf diese Frage haben, sondern nur Deine Zweifel und Ängste kundtun. Auf der sicheren Seite ist man nie, aber ich muss Dich loben, dass Du Dir vorher ernsthaft Gedanken machst. Mach weiter so! Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 31
|
moin moin,
Hab gestern noch mal die Wasserwerte messen lassen Temperatur 27°C-28°C - pH 7 - - phosphat 0,25mg/l - - KH 7 - - Nitrit 0,01mg/l - - Nitrat 25mg/l - doch den Leitwert 600, das lag dadran das ich eine neue Moorkienwurzel reingetan hab und die vorher nicht lang genug gewässert habe(sie war gesalzt). Nach kleinem WW alles wieder OK leitwert nur noch 450 mein Händler hat angerufen und gesagt er hat ein L-024 Pärchen *freu,freu* Ich um das Wohlbefinden zu steigern und ne antibakterielle Wirkung zu erziehlen paar Seemandelbaumblätter rein und ab zum Händler Beide Schönheiten mitgenommen,langsam ans Wasser gewöhnt (Eimer mit Transportwasser eine Halbestunde lang mit wenig AQwasser aufgefühlt). Da mein händler ein Leitwert von 500 hatte hat alles gestimmt und die Welse fühlen sich wohl, erkunden ihr neues zuhause (ein 2.70 x 0.60 x 0.50 (ca.800)liter Becken und göhnen sich zwischendurch mal ein Päuschen an einer Wurzel. Dank an alle die mich mit Infos und Aufklärungen gestärkt haben. In zukunft seh ich noch vor mir - ein L-025 Pseudacanthicus leopardus (wird Ü40cm) - ein L-014 Scobinacistrus aureatus (wird 30-35cm) - ein L-095 Pseudorinelepis genibarbis (wird Ü40cm) anzuschaffen. möchte gerne noch eure Meinung dazu hören und Fragen ob das nicht den Rahmen des Aquarium sprängt!!! Das AQ ist nicht ganz aufgefüllt(wegen eingehängten Pflanzen) ca.700l Wasserinhalt |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hi
Ich denke das sprengt ganz definitiv den Rahmen des Beckens ! Gerade große Pseudacanthicus Arten sind untereiander sehr territorial und aggressiv, Du wirst keinen Spaß daran haben, wenn sich die Tiere ständig ins Gehege kommen... Ich würde es in Deinem Becken bei dem einen Paar belassen und lieber noch etwas anderes hinzusetzten... Viele Grüße |
![]() |
![]() |