![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Ralf,
Zitat:
![]() Zitat:
MfG Sven |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Also für den Hobby-Normalaquarianer würd' ich weder Profiwerkzeug mit allem erdenklichen Furz und Feuerstein und auch keine Sägen o.ä. empfehlen (gibt durch den Feinstaub nur 'ne tierische Sauerei), da tut's ganz einfach eine so genannte Schieferzange. Zuschneiden, Flächen staub- und fettfrei machen, mit Silikon verkleben, fertig. Brauch ich nicht mit Ton rumzumanschen (oh, wie hab' ich das schon in der Schule im Kunst-/Werkunterricht gehasst), brauche nix zu brennen. Ich habe für meine Viecher (fast) nur (selbst hergestellte) Schieferhöhlen, funzt einwandfrei. --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo
Den Schiefer tief anritzen(Glasschneider), er hat dann eine Sollbruchstelle, an eine stabile Kante legen, und gib ihm den Hammer. Mit der Flex ist das eine Riesensauerei und geht kaum voran. mfg P.S. Oder nen Doofen finden der einem das macht. Ich glaub Michael freut sich über jede Anfrage ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Ja prima...*freu*
"Rein" zufällig hat Blondie ein kleines Tiffany-Atelier im Keller, jede Menge Glasschneider, Bruch und Kröselzangen, Schleifmaschine.....natürlich nass...*grins* Hätte ich auch selbst drauf kommen können.....*grmmpf* Besten Dank für die Antworten!!!
__________________
LG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Sven
Kannst ja beim nächsten BSSW-Treffen in Hamburg vorbeischauen, dann kann ich dir das mal genauer zeigen und erläutern. Im Prinzip geht es darum, dass die Tiere beim Ablaichen mehr Platz brauchen und der Eingang zur Bewachung eher keiner sein sollte. Größe und Form richten sich nach den Bedürfnissen der Tiere. Um die Jungfische ohne großen Aufwand und Stress aus der Höhle zu kriegen, kann man sie komplett öffnen. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laichhöhlen Marke Eigenbau | toZZy | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 15.11.2005 21:26 |