L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2005, 14:04   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Sandor!

Zitat:
Zitat von Borbi
Ich hab damals in der Oberstufe (lang, lang ists her ) gelernt, dass bei den Biologen eine "Art" u. a. dadurch definiert ist, dass Nachkommen aus evtl. Verbindungen mit anderen "Arten" entweder sofort oder innerhalb von drei Generationen unfruchtbar sind/sein werden/sein müssen.
Das mit den 3 Generationen ist mir neu...

Ansonsten kann Matthias nur zustimmen.
Leider insbesondere seinem letzten Absatz

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:11   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Leute!
Erstmal Danke für die Antworten!
So ungefähr hab ich mir das schon fast gedacht..
Ums mal etwas überspitzt darzustellen: Ich könnte also (wenn ich wüsste, wie so ne wissenschaftliche Beschreibung auszusehen hat), nen Simpson-Schwertträger oder so kaufen, die besonderen Einzelheiten der Art gegenüber X. helleri (Wildform) abgrenzen und nach meiner Freundin benennen..
Wie gesagt, etwas überspitzt dargestellt..
Nicht dass ich in der Position wäre, da Änderungen zu fordern, aber das kommt mir vom wissenschaftlichen Standpunkt her doch etwas fragwürdig vor (Ohne damit dem Biologen an sich zu Nahe treten zu wollen).
Und wie schauts mit nem genetischen Artbegriff aus? Obwohl da sicherlich ein fertiler Hybride durchaus stark von den Elterntieren abweichen sollte.. Geht also auch nicht.. Ich geb auf..
Das ist mir zu hoch, ich bleib bei Quantenchemie, das ist wenigstens eindeutig..

Verzweifelte Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:20   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Marburger!

Nu simmer schon drei (oder noch mehr??)
Hättste das Forum schon nen bisschen früher aufgesucht, hätt ma sich sogar ma treffen können...

Zu Deiner Frage:
Klar kannst Du das Vieh beschreiben. Musst Dich nur an die Mindestvoraussetzungen halten und jemanden finden, ders publiziert
(falls Du zu viel Zeit oder zu wenig Gescheites zu tun hast, kann ich Dir den ICZN empfehlen ; macht aber nicht wirklich Spaß, ihn zu lesen... )
Dann ist das Tierchen beschrieben. Ob andere Leute, die auf dem Gebiet arbeiten, Deine Art dann auch anerkennen oder als Unterart, Rasse etc. ansehen ist eine andere Sache...

Grüße aus dem Exil,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:26   #4
tomkom2
Wels
 
Benutzerbild von tomkom2
 
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
Hallo beisammen,

Zitat:
Zitat von L172
...Ob andere Leute, die auf dem Gebiet arbeiten, Deine Art dann auch anerkennen oder als Unterart, Rasse etc. ansehen ist eine andere Sache...
...und dann endet deine Freundin als undankbares Synonym und wird dich verlassen...der Alptraum des Taxonomen.

Servus und baba!
__________________
tomkom2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:39   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Ums mal etwas überspitzt darzustellen: Ich könnte also (wenn ich wüsste, wie so ne wissenschaftliche Beschreibung auszusehen hat), nen Simpson-Schwertträger oder so kaufen, die besonderen Einzelheiten der Art gegenüber X. helleri (Wildform) abgrenzen und nach meiner Freundin benennen..
Das hat Kochetov aus Moskau mit Synodontis helenae und galinae gemacht...wohl Aquarien Hybriden die nie ein afrikanischer Fluss gesehen hat...und die Beschreibung muss unter aller Sau sein...
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:47   #6
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von L172
Hi Marburger!

Nu simmer schon drei (oder noch mehr??)
Hättste das Forum schon nen bisschen früher aufgesucht, hätt ma sich sogar ma treffen können...
Christian
Hi Christian!
Wieso drei..? Wer ist der Dritte..?
Obwohl ich ja eigentlich nur Leih-Marburger bin, komme aus dem Ruhrgebiet und werde wohl zur Doktorarbeit dem beschaulichen Marburg den Rücken kehren..
Und zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich hier in Marburg noch nicht sooo lange Aquarien hab.. Aber es werden ständig mehr..

Hessische Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:54   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Sandor!

Katja alias Maneater wohnt auch in MR, also Michelbach, aber das ist ja fast MR

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 16:06   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sandor,

das mit dem Zuwachs von Aquarien ist mir auch sehr bekannt. Als ich damals wieder mit der Aquaristik anfing, wollte ich nur noch 1 Becken als Schauaquarium haben und niemals mehr. Jetzt sind es 15 und ein Ende ist noch nicht abzusehen.

Sollte es Dich mal wieder ins Ruhrgebiet verschlagen, so würde es mich freuen, Dich auf einen unseren Stammtischen begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 16:48   #9
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Wulf!
Dummerweise wird´s mich nächstes Jahr eher noch weiter vom Ruhrgebiet weg verschlagen, weil mein zukünftiger Doktorvater seine Professur in Frankfurt antritt.. Das hätte allerdings mal den Vorteil, dass ich mal in nem richtigen Aquaristik-Geschäft einkaufen könnte, hier in Marburg gibts nur noch Obi, sonst nix..
Allerdings lese ich auch die Threads zu den Stammtischen immer aufmerksamst, in der Hoffnung, dass ihr euch mal nen Wochenende aussucht, an dem ich zufällig meine Familie besuche. Hat nur bis jetzt nicht geklappt..

So, die Quantenmechanik ruft wieder, lernende Grüße,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 18:46   #10
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von Borbi
Das hätte allerdings mal den Vorteil, dass ich mal in nem richtigen Aquaristik-Geschäft einkaufen könnte, hier in Marburg gibts nur noch Obi, sonst nix..
Wie, Jäger und Dabsch gibts nicht mehr???
Ich weiß, die sind/waren (?) auch nicht das Gelbe vom Ei, aber immer noch besser als Obi (den ich noch nicht mit Aqua-Abteiliung kenne)...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum