![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi!
Ich hab irgendwo zwei Zuchtberichte von den kleinen Süßwassernadel herumliegen, sobald ichs find, schick ichs dir. Mit nur Wasserflöhen wirst die kleinen zu Tode hungern, die haben zuwenig Nährwert. Probiers mit Artemianauplien, Grindalwürmern, vieleicht kannst sie auch nach und nach an Frostfutter gewöhnen. Optimal währen natürlich schwarze Mückenlarven. lg Christine |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hallo Gunnar!
Schickst mir bitte deine email-adresse? Dann bekomst die Zuchtberichte! Liebe grüße, Christine |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
Hallo Christine,
danke für die Berichte. Ich habe sie gleich verschlungen. Da mir die Tiere so gut gefallen, habe ich heute nochmals 10St. bestellt. Sie mögens recht gesellig .Habe gerade sowieso viel Platz in meinen Becken. Gruß Gunnar |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Gunnar,
H.-G. Evers hat auch die Enneacampus ansorgii in Brackwasser gehalten und vermehrt. Wenn ich recht erinnere, warens ca. 1 TL Salz auf 10 Liter Wasser. Greetz, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
Hallo Motoro
Das die Weibchen schöner gefärbt sind ist leider Falsch!!!!!! Habe Zuchtberichte gelesen in denen auch schwangere Männchen abgebildet sind. Die Weibchen sind weit nicht so bunt gefärbt. Siehe Foto von einem Männchen. Gruß Gunnar Geändert von Gunnar (20.12.2006 um 21:46 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
Servus
das habe ich auch gelesen, aber genauso gelang die permanente Zucht im reinem Süßwasser. Naja werde bald zusammen 15 Tiere besitzen. Hoffe das sich da auch zwei mögen und mir viele Babys machen. Ich stelle anfang Dezember in Sindelfingen ( Fisch und Reptil ) diese Tiere aus und glaube das dies ein voller Erfolg sein wird. Geändert von Gunnar (03.11.2005 um 22:19 Uhr). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
Hi
habe da noch nicht so große Erfahrungen um genau zu sein. Habe die Tiere erst seit wenigen Tagen. Doch die Männchen haben diese Bauchlappen eine Kerbe die längs den Bauch runtergeht. Meinermeinung habe momentan 4 M und 2 W. Aber kann schon sein das es eine Art gibt wo das Weibchen schöner gefärbt ist. mfg |
|
|
|
|
|
#8 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Viel Glück schöne Tiere
![]()
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
|
|
|