![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Am Mittwoch hat der Bock vom ersten Gelege nochmal zusammen mit einem anderen Weibchen gelaicht, das Gelege sah - soweit ich das sehen konnte - viel größer aus, mindestens 20 Eier schätze ich. Außerdem ist gerade noch ein anderes Pärchen dabei zu laichen. Das größte und älteste Männchen und das Weibchen vom ersten Gelege.Bin gespannt wieviele Larven ich in etwa zwei Wochen herausholen kann... @Richie: Hast du aktuelle Bilder von deinem Nachwuchs? Hier hab ich mal ein Bild vom Weibchen, welches das erste Gelege produiziert hat: Und hier wen es interessiert noch ein Bild von der Bezahnung eines adulten Welses: Grüße Tobi |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 9
|
Hi,
also das ging ja fix mit dem Nachwuchs. Hab bei meinen Tieren jetzt auch was entdeckt. 2 od. 3 Tiere haben richtig stark ausgeprägte Borsten und der Rest keine oder nur ganz geringe Borsten. Hab heute auch noch mal 4 ausgewachsene ca. 2 Jahre alte Tiere bekommen von nem Nachbarn. Nun bin ich mal gespannt und guter Dinge. Hoffe endlich mal wieder auf Nachwuchs bei meinen Welsen. Da wo sich vor kurzem noch eine Schar Antennenwelse getummelt hat schwimmen nun nur noch 5 kleine L134 die ich gekauft hab und ein paar Otos zur Gesellschaft herum. Grüße Mel |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Wollte nur mal kurz Bericht erstatten, mittlerweile hab ich (mindestens) 3 Gelege gehabt. Mindestens, weil ich 2x jeweils einzelne larven im Becken entdeckt habe, aber kein Ablaichen und das Bewachen eines Geleges beobachten konnte... Hier mal die Jungfischzahlen, ich geb den beteiligten Elterntieren einfach mal ne Nummer, damit man weiß wer da mit wem: 1.: 12 Larven (Bock 1 mit Weibchen 1) 2.: 26 Larven (Bock 1 mit Weibchen 2) 3.: 22 Larven (Bock 2 mit Weibchen 1) Die Larven vom ersten Gelege sind jetzt vom Schlupf an gerechnet genau 2 Monate alt und zwischen 2,5 und 3 cm groß (eher 2,5 cm). Die ersten beiden Gelege ziehe ich in eingehängten Plastikkästen auf, die letzten habe ich jetzt in ein eignefahrenes 45 Liter Becken gesetzt. Grüße Tobi |
|
|
|