L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2005, 20:36   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Volker,

Meinen Glückwunsch...
Du hast auch schon einen Abnehmer für die Jungtiere.

Jupp... Das Aquahaus hat(te) Pseudohemiodon sp."Peru" im Angebot.
Viele Männchen lassen das Gelege bei zu viel Stress im Stich, also schön ruhig hantieren.

Viel Erfolg weiterhin mit den Tieren !

viele Grüße
Norman
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 20:46   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Motoro

Deine Tiere sehen auf dem Bild aus, als könnten
es Pseudohemiodon sp. sein.
Ich hatte selber schon mehrere Male Nachwuchs von
diesen Welsen. Als Norman vor kurzem da war, waren
auch gerade mal wieder welche geschlüpft.
Du solltest die Eier den Elterntiere wegnehmen,
wenn die Kleinen in den Eiern voll ausgebildet sind.
Die Jungfische schaffen es nicht ohne Hilfe aus den
Eiern, man muss jedes Tier einzeln herauspulen.
Sollten die Eier bei den Alttieren bleiben, wird
wahrscheinlich kein Jungfisch durchkommen.

Gruß Ralf


Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:16   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Du hast auch schon einen Abnehmer für die Jungtiere.
Kein Thema, mal sehn was ich durchbekomme.


Zitat:
Die Jungfische schaffen es nicht ohne Hilfe aus den
Eiern, man muss jedes Tier einzeln herauspulen.

Ups, wie pulen?
Wie schlüpfen die denn in der Natur?

Werd mal mein kleines Einhängebecken wieder aktivieren.

Müssen die im Futter stehen, wie manche Hexen?

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:27   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Volker,

Zitat:
Ups, wie pulen?
Am besten mit einer Nadel. Vorsichtig die Eihülle fassen und zerreissen.
Mit etwas Geschick holt man so die Jungen nacheinder aus den Eiern.

Zitat:
Wie schlüpfen die denn in der Natur?
Das Männchen kaut die Jungen aus den Eiern. Im Aquarium geht das auch, nur ist die Ausbeute beim 'künstlichen Schlüpfen' höher.

Zitat:
Müssen die im Futter stehen, wie manche Hexen?
Dann wachsen sie am besten. Als bestes Futter haben sich Artemia-Nauplien bewährt. Die Tiere sind empfindlich gegen verminderte Wasserqualität.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 22:33   #5
Primax
Wels
 
Benutzerbild von Primax
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Mechernich/Eifel
Beiträge: 56
Hallo Norman,

Zitat:
Am besten mit einer Nadel. Vorsichtig die Eihülle fassen und zerreissen.
Mit etwas Geschick holt man so die Jungen nacheinder aus den Eiern.
da fehlt mir die ruhige Hand

Ich weis zwar nicht, wie groß diese Jungfische hier sind, aber um
Geburtshelfer bei meinen Hexen zu spielen, habe ich eine 20ml
Einwegspritze und vorne ein Stück 6mm(?) Lüftungsschlauch drauf,
damit "sauge" ich kurz vorm Schlüpfen die Eier ab, dabei werden dann
meist auch die Eihüllen geöffnet.
Recht sanft, wie ich finde, und bei 40 Eiern höchstens 1-2 wo es schiefgeht.

Grüße
Andree
Primax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 00:25   #6
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Volker.

Meinen Glückwunsch zu de Gelege. Sind ja wirklich schöne Tiere.
Wünsche Dir viel Glück beim "Eier pellen" und viel Erfolg bei der Aufzucht. Halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 08:14   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

übertreibt es mal nicht! Es geht auch ohne Geburtshilfe, wenn die Wasserwerte halbwegs passen. Bei weichem Wasser schaffen sie es selbst, manche Arten schlüpfen auch bei hartem Wasser ganz normal.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum