L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2005, 19:43   #21
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo Benny

ja, dann wird das wohl eher schwierig, deine Racken in Tonhöhlen stecken zu wollen.

Aber aus Schiefersteinen lässt sich bestimmt was Tolles basteln, oder aus anderen Steinen...

Kannst ja auch ein Abflussrohr mit Javamoos umwachsen lassen, sieht auch nicht schlecht aus.

Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 19:55   #22
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hallo Sabrina
Ja ein Freund von uns hat seinen L114 auch in eine Tonhöhle gekriegt^^ dachte es wäre mal eine gut Idee sowas auch den großen Welsen an zubieten mit Schiefer hatte ich noch nicht so die Erfahrugen mal sehen was sich machen läßt..muss man eigentlich jede Art von Wurzeln wässern?
mfg Benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 05:53   #23
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi benny,

habe für meine L168 auch schieferhöhlen gemacht. ich versuch gleich mal ein foto zu machen.

und ehrlich, sooo schwer ist das nicht. wenn ich das schaffe, dann kannst du das auch.

was sicherheit im becken angeht:

ich habe die pvc-höhlen meiner hexen auf ein kleines stück schiefer geklebt, damit diese sich nicht abtun. so ist der halt einfach besser.

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 07:28   #24
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Hallo Benny,

wieso kannst Du keine Pflanzen einsetzen???....*grübel*

Natürlich kannst Du, natürlich Arten, die nicht besonders schmackhaft sind....*grins*

Bei mir sind es Anubia, und Cryptocoryne, die Anubia wächst zwar seeeehr langsam, aber die kann man/Frau...*grins* schön in den Sand stecken, und kommen auch net mehr hoch......

Bei mir buddeln die Schwielenwelse darin rum wie die "Doofen", und wenn der L137 seine "wilden" 5 Minuten hat, und durchs Becken tobt und alles jagt, was Flossen hat, bleiben sie auch da, wo sie sind..........

Ansonsten, große Schieferplatten, Steine und eine Tube AQ-Silikon........

Laß Deiner Kreativität freien Lauf! *grins*

Da kann man ein paar schöne Höhlen/Verstecke für die etwas kleineren basteln, und hinterher in die Ritzen und spalten ein paar Anubia stecken, die wachsen von ganz alleine fest, und das ganze sieht in meinen Augen recht natürlich aus.......
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 07:29   #25
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Zitat:
..muss man eigentlich jede Art von Wurzeln wässern?
Soweit ich weiß, ja
Aber es gibt da einen Thread, der beschäftigt sich mit Wurzeln.......
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 11:30   #26
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Sandra Hi Bine
Ich hatte auch Anubias drin und Javafarn am nächsten Tag schwamm alles auf und an der Oberfläche -.-' irgendwie hab ich das Gefühl das ich besonders verrückte Welse erwischt habe ^^ *grübel* naja als nächstes werd ich mal versuchen sie an Wurzeln zu binden mal sehen was dann passiert ... wo kauft ihr euren Schiefer ? Bei Bauhaus diese Dachdeckerplatten?
mfg Benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 11:36   #27
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi benny,

ich bekomme meine schiefer vom nachbarn!!

der ist dachdecker!!

ich würde mal bei dachdeckerbetrieben fragen, ob die reststücke abgeben!

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 12:02   #28
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Mit der Anubia........*grübel*

Ich grubbel die immer in ein Loch im Sand rein, schütte von der Seite her die Wurzeln zu, nehme dann noch ein oder zwei Hände voll Sand, und lasse diesen mittig über der Pflanze runterrieseln..........

Und wedel dann noch leicht ein paar mal über der Pflanze, um den Sand von den Blättern zu bekommen.......

Bei mir kommen sie dann nicht mehr hoch...........*grübel*


Ach so, hätte noch einen Tipp für ein welssicheres Becken............*grins*

Einfach OHNE Welse betreiben.............*grins*
Dann passiert auch nix mit der Deko...........*grins*

Bin gut, gelle??? *lachundlaufschnellweg*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 12:06   #29
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi,

Zitat:
Zitat von Mikesch0815
Mit der Anubia........*grübel*

wie meinste denn das, sandra?

hast du schonmal versucht ´ne anubia irgendwo draufwachsen zu lassen? also nicht eingebuddelt im bodengrund!!

geht wunderbar!!


lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 12:18   #30
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Mikesch0815
Da kann man ein paar schöne Höhlen/Verstecke für die etwas kleineren basteln, und hinterher in die Ritzen und spalten ein paar Anubia stecken, die wachsen von ganz alleine fest, und das ganze sieht in meinen Augen recht natürlich aus.......
Nö, Bine, völlig unbekannt........*smile*


War nur der Meinung, Benny hätte versucht, sie in seine 5cm Sandschicht anwachsen zu lassen......*smile*

So mache ich es halt bei "Bodenbepflanzung", gerade die größeren wollen nicht so gerne unten bleiben........*grrr*
Da hat sich bei mir die Handvoll Sand ganz gut bewährt............

Ansonsten steckt und wurzelt die bei mir auch an allen Ecken und Kanten, wo irgend möglich........

Muß doch mal ein paar Bilderchen von meinem jetzt schon etwas älteren "neuen" Becken machen.......*smile*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum