![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Wolfgang,
also so einen richtigen Anhaltspunkt sehe ich nicht. Sicherheitshalber würde ich mal den Händler fragen, was dieser gefüttert hat. Ich hab schon mehrmals gehört, dass Welse schwer umzugewöhnen sind, wenn sie Duplarin bekommen haben. (Meine 134er und 201er stellen sich bei anderem Futter auch dumm.) Dann sind die Wasserwerte interessant, ggf. auch die des Händlers. (Ich glaub im Welsatlas 2 auch gelesen zu haben, dass die 204er nicht so ganz das gleiche Wasser mögen wie andere. Im Moment hab ich den aber nicht da, um das nochmal nachzusehen.) Wurzel - was ist/war es denn für eine, eine weiche - also Mangrove, Moorkien? Wie groß sind die 260er? Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Panaqolus albivermis | Jab | Suche | 1 | 03.12.2013 18:02 |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |
Panaqolus albivermis L204/L204a | Welsy | Loricariidae | 22 | 04.12.2006 17:17 |
Panaqolus albivermis L204 | Robin | Loricariidae | 2 | 28.12.2005 12:54 |