![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#24 | |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Zitat:
Manchmal denk ich aber, dass man sich zu viel darüber aufgregt. Hier posten eine gute Anzahl Aquarianer, die sich mehrere Jahre SPEZIALISIERT haben, und den unmöglichsten Fischen kennen (oder zumindest so tun). Soll der Verkäufer das jetzt auch ? Kennen die Welsfreaks auch den letzten Salmler, den letzten Kilifisch oder sonstwas ? Verkäufer müssen "allrounder" sein, um ein gutes Sortiment abverkaufen zu können. Die Zeit, sich für jeden Fisch erst mal ein halbes Jahr lang zu informieren, ist schlicht nicht da. Oder wie lange hat z.B. Norman als Spezi für diese Tiere gebraucht ? Wie lange hattest Du en Aquarium, bis Du mal von diesem Fisch gehört hast, bis Du ein Interesse für ihn gefunden hast, etwas über ihn erfahen hast, gemerkt hast, dass es noch mehr sehr ähnliche gibt, wie man diese unterscheiden bzw. GU erkennen kannst, ihn das erste Mal Life gesehen hast, die "anderen" auch und sie auf Anhieb unterschieden kannst ? Keine Frage an Norman speziell, sondern an alle, die spezielle Fische pflegen... Und das soll der Verkäufer dann eben mal "aus dem Handgelenk" schütteln ? Und dann kommt noch etwas anderes hinzu: Die Buchhaltung. Hier bekommt die Sendung bzw. das Produkt eine Stammnummer. Der Strichcode ist zum Glück nicht auf dem Fisch eingraviert, sondern steht nur auf dem Preisschild.... Wenn man sich mal anschaut, wie viele Fische es gibt neben dem ganzen anderen Krams gibt.... Und jetzt soll etwas, was als EIN Produkt eingekauft wurde, als MEHRERE Produkte abverkauft werden...da kotzt jeder Betriebswirt....und wenn er Pech hat, streikt die EDV, weil beider Bestellung 43.KW 12 Produkte bestellt wurden, geliefert und bezahlt wurde, aber er jetzt 13 Produkteim Laden hat...bring das mal der EDV bei.....da blockiert ihn dann die eigene Plausibiltätsabfrage......und erfragt sich mit Recht, was der Aufwand soll....für ein 40,-€ Produkt, was er vielleicht 10x rumschwimmen hat....einmal in drei Jahren... Und der Verkäufer läßt sich der bestimmt auf keine Diskussion mit der Buchhaltung wegen so was ein...wer schreibt, der bleibt glit nicht nur beim Skat spielen... Nehmt es doch mal als gegeben hin, dass ein Fisch zu einem aufgeklebten Etikett gehört, auf dem der Preis in Ziffern aufgeschrieben steht. Und die Buchstaben überlest ihr einfach. Entweder wird man sich handelseinig oder nicht. Da würde ich mir viel lieber Hinweise wünschen etwa der Art: In Laden XY werden gerade Sowieso-Welse verkauft, auf dem Preisschild steht zwar ABC, sind für den Preis von XVZ,-€ sehr günstig / der Fisch wird so gut wie nie angeboten usw....und gut ist. |
|
![]() |