![]() |
|
![]() |
#1 | |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Zitat:
Weil der L134 nun mal in der Zeichnung eine sehr variable Art ist, das ist alles. MF Kai
__________________
Gruß Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
|
Moin Kai,
.... aber eigentlich ungewöhnlich - oder? Ich denke da an die zahlreichen Apistogramma Arten, die in letzter Zeit eingeführt wurden - oder die oben schon angesprochenen Cories. Naja, muss mich halt bei den L-Welsen in einen ganz neuen Bereich einarbeiten. LG - Andreas H. Kai, ich brauch dann diese Tage ein paar Höhlen von dir. Ich meld mich dann. Auf deiner Warteliste möchte ich weiter drauf bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo,
ganz klar ein L-134 ! mfg L-134 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
|
Hallo zusammen,
ich konnte etwas neues über meine L 134 "spotted" herausfinden. Ein Bekannter schickte mir gestern einen Artikel von Ingo Seidel. In diesem wird die gepunktete Variante als Standortvariante des Rio Jamanxim beschrieben. Der Rio Jamanxim ist ein Zufluss des Rio Tapajós. Die Pflegeansprüche sind mit denen des "normalen" L 134 identisch. [EDIT: Bild entfernt aus urheberrechtlichen Gründen] Hab jetzt mal das Bild aus der Zeitung kopiert - ich hoffe das ist OK - andernfalls sagt mir bitte bescheid, dann werde ich das wieder rausnehmen. VG - Andreas H. Geändert von Wusel (20.12.2005 um 18:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
|
Hallo andi,
da ich nicht weiss, wer der Fotograf ist - ich denke mal Ingo Seidel, habe ich es lieber entfernt. VG - Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
|
Hallo zusammen,
nach längerer Internetabstinenz, einigen Krankheiten meinerseits und heftigen Rückschlägen (AQ) während der Sommerhitze, konnte ich heute zwei schöne L 134 bei meinem Händler erwerben. Er besaß zwar 4 Tiere, ich habe jedoch nur 2 Stück mitgenommen, weil sie beide "wohlgenährt" und einen guten Eindruck machten. Die anderen beiden waren total abgemagert und machten auch sonst keinen gesunden Eindruck. Es sind Tiere der 10cm-Klasse und ich bitte euch, da ihr mehr Erfahrung habt, doch mal kurz einen Blick auf die Welse zu werfen. Sollte ich wirklich Glück haben, dass es sich dabei um Männlein und Weiblein handelt? Der eine Wels weist einen starken Odontodenbewuchs im Bereich des Schwanzes auf. Bei dem anderen kann ich dies nicht erkennen. Da die Tiere gleich gross sind .... hoffe ich auf verschiedene Geschlechter. Was meint ihr dazu? Würd mich über eine Antwort freuen. LG - Andreas H. Die Bilder habe ich gerade nach dem Einsetzen gemacht. Weibchen ??? ![]() Männchen !!! ... das auch wunderschöne intensive schwarze Streifen hat. ![]() EDIT: verzeiht mir bitte .... ich wollte nicht extra ein neues Thread eröffnen. Geändert von Wusel (02.12.2006 um 12:04 Uhr). |
![]() |
![]() |